Stilles Gedenken mit Tumulten
Feier auf dem Parkfriedhof von heftigen Protesten gegen die AfD begleitet

Polizisten versperrten Demonstranten den Weg zum stillen Gedenken an der Säule für die Zwangsarbeiter des Zweiten Weltkrieges.  | Foto: hari
3Bilder
  • Polizisten versperrten Demonstranten den Weg zum stillen Gedenken an der Säule für die Zwangsarbeiter des Zweiten Weltkrieges.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus auf den Parkfriedhof war erneut von scharfen politischen Auseinandersetzungen begleitet. Die Polizei versuchte, das Aufeinandertreffen von Anhängern der AfD und deren Gegnern zu verhindern. Dabei kam es zu teils tumultartigen Szenen.

Seit Januar 2017 nehmen Vertreter der AfD an dem stillen Gedenken teil. Gleichzeitig protestieren vor allem linke Gruppierungen gegen ihre Teilnahme. Im vergangenen Jahr blockierten Protestierer die AfD-Vertreter, die einen Kranz niederlegen wollten.

In diesem Jahr sollten Gedenken und Protest voneinander getrennt werden. Die Polizei sperrte den Eingang zum Parkfriedhof schon im Vorfeld ab. Schon für 10 Uhr hatten der VVN/BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten) aus dem Bezirk zu einer Protestveranstaltung vor dem Haupteingang des Parkfriedhofs aufgerufen. Die Menge wuchs bis gegen 11 Uhr auf mehr als 200 Personen an. Auch Vertreter der Bezirkspolitik wie die Vorsteherin der Bezriksverordnetenversammlung Kathrin Henkel (CDU) mussten am Eingang warten.

Währenddessen hatten Vertreter der AfD schon auf anderen Wegen den Ort des Gedenkens, die Stele für die Zwangsarbeiter im Zweiten Weltkrieg, erreicht. Nach der Öffnung des Haupteingangs bewegte sich ein bunter Zug in Richtung Stele. Davor hatte sich bereits ein Polizeikordon aufgebaut, der nur Vertreter der Politik durchließ. Demonstranten versuchten gelegentlich durchzubrechen, wurden aber von der Polizei aufgehalten. Neben über 100 Polizisten kamen auch Hunde zum Einsatz.

Nachdem die offizielle Kranzniederlegung mit Reden beendet war, ließ die Polizei auch die Teilnehmer der Protestveranstaltung durch. Anschließend nahmen Protestierende das Gebinde der AfD von der Stele, das dabei beschädigt wurde.

Die Fraktion der Linken erklärte, dass sie die Teilnahme der AfD an einer solchen Veranstaltung für unglaubwürdig halte. „Wir unterstützen das Anliegen der VVN/BdA und weiterer antifaschistischer Gruppen, eine Teilnahme der AfD an solchen Gedenkveranstaltungen nicht unwidersprochen hinzunehmen", heißt es in der Pressemitteilung. Der Einsatz der Polizei sei unangemessen gewesen. Die AfD-Fraktion in der BVV sprach von Meinungsdiktatur, Ausgrenzung und politisch motivierter Gewalt.

Das gemeinsame Gedenken auf dem Parkfriedhof wird seit 2007 von der BVV und dem Heimatverein des Bezirks veranstaltet. Da es eine offizielle Veranstaltung des Bezirks ist, kann der AfD die Teilnahme nicht ohne Weiteres verwehrt werden.

Bereits in den vergangenen Jahren wurde unter Bezirkspolitikern diskutiert, ob ein Ausschluss der AfD nicht durch eine Veränderung des Charakters der Veranstaltung möglich wäre. Bisher konnten die anderen Parteien sich darauf aber nicht verständigen. Diese Diskussionen haben neue Nahrung bekommen. „Ich könnte mir vorstellen, dass Veranstalter künftig das Bündnis für Demokratie und Toleranz im Bezirk ist“, sagte der stellvertretende BVV-Vorsteher Klaus-Jürgen Dahler (Die Linke) der Berliner Woche.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.