Als Standort schlagen die Genossen eine Brache im Tierpark nahe B1/B5 vor

Der Ausbau des Kinderbads "Platsch" im Bürgerpark Marzahn zum Freibad ist vom Tisch. | Foto: hari
  • Der Ausbau des Kinderbads "Platsch" im Bürgerpark Marzahn zum Freibad ist vom Tisch.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Die SPD schlägt einen neuen Kurs bei der Suche nach einem Freibad im Bezirk ein. Gemeinsam mit den Genossen in Lichtenberg hat sie nun vorgeschlagen, ein Spaß- und Freizeitbad an der Bezirksgrenze am Tierpark in Alt-Friedrichsfelde zu bauen.

In einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ist von einer Zusammenarbeit mit Lichtenberg die Rede. Hinsichtlich des Standortes bleibt die SPD im Antrag eher vage. Es ist nur von der B1/B5 die Rede. In der Debatte aber wurde klar, dass eine Brache am nördlichen Ende des Tierparks in Alt-Friedrichsfelde gemeint ist.

Der SPD-Antrag steht im Zusammenhang mit einem Vorstoß der Berliner Bäderbetriebe (BBB), vier solcher neuen Spaßbäder in Berlin zu bauen, zwei im Westen und zwei im Osten. Mit großen Spaß- und Freizeitbädern wollen die BBB neue Kunden zu gewinnen. In der Kombination von Halle und Freibecken lassen sich solche Bäder auch das ganze Jahr über nutzen. Die üblichen Freibäder sind dagegen mit hohen Kosten verbunden.

Zudem sind alle bisherigen Versuche, ein Freibad im Bezirk zu errichten, gescheitert. Das Wernerbad in Kaulsdorf wurde 2002 geschlossen und wird als solches nicht wieder eröffnet. Inzwischen soll das Gelände zu einer Seniorenwohnanlage entwickelt werden. Und der lange Zeit verfolgten Idee, ein Freibad mit Wasserskianlage am Elsensee zu errichten, wird gerade der Todesstoß versetzt. Das Bezirksamt beabsichtigt, diese Pläne in Kürze zu begraben. Zuletzt hatten die Bäderbetriebe noch den Neubau eines Bades oder den Ausbau des Kinderbades "Platsch" im Bürgerpark Marzahn geprüft. Beides ließe sich nicht wirtschaftlich betreiben, heißt es.

Die SPD im Bezirk und ihre Lichtenberger Genossen wollen nun den Vorstoß der Bäderbetriebe nutzen, um den Zuschlag für ein Spaßbad zu erhalten. Eile sei geboten. In der BVV forderte die SPD die anderen Fraktionen auf, sich dem Antrag anzuschießen.

Die Linke-Fraktion zog jedoch nicht mit. Sie übte Kritik am Standort am Tierpark. Freibäder seien in der Regel zudem teuer. Nicht alle Menschen im Bezirk würden sich regelmäßig die Eintrittskarten leisten können. Auch die CDU wollte nicht ohne Weiteres auf den Zug aufspringen. "Wie viel Freibad ist denn in dem Spaßbad drin?" fragte Johannes Martin.

Die BVV überwies den SPD-Antrag zunächst in die Ausschüsse. Genauso verfuhren die Bezirksverordneten von Lichtenberg.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 288× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 252× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 638× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.