Annelie Krämer stellt Fotos aus Gärten der Welt aus

Der kleine Feuerfalter auf dem Sonnenhut. | Foto: Krämer
2Bilder
  • Der kleine Feuerfalter auf dem Sonnenhut.
  • Foto: Krämer
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Traumhafte Fotos von Blüten zeigt die Mark-Twain-Bibliothek. Die Aufnahmen stammen von Annelie Krämer. Die Fotografin vermittelt darin ihre Faszination von der Schönheit der Natur in den Gärten der Welt.

Motive sind Blüten unterschiedlichster Pflanzen und Blumen. Oft verbinden sich die Motive Blüte und Schmetterling zu einer eindruckvollen Komposition frischer, farbiger Natur. Besonders in den Blüten-Schmetterling-Fotos drückt sich das Anliegen und das Können von Annelie Krämer aus. Ihr spezielles Gebiet als Fotografin ist die Makrofotografie von Blüten und Insekten. Zu diesem Spezialgebiet ist Annelie Krämer spät gekommen, wie überhaupt zur berufsmäßigen Fotografie. Zuvor arbeitete sie rund zehn Jahre als Computer-Administratorin.

Zumindest die enge Verbindung zur Natur, zu Pflanzen und Blumen, ist ihr gewissermaßen in die Wiege gelegt worden. "Meine Eltern waren Gärtner und ich bin praktisch in der Gärtnerei mitten in der Natur aufgewachsen", sagt sie. Die Faszination und Schönheit der Blüten hat sie seit ihrer Kindheit begeistert.

Nachdem sie vor zehn Jahren ihre Arbeit verlor, machte die Marzahnerin ihr langjähriges Hobby, die Fotografie, zum Beruf. Die Spezialisierung auf Naturfotografie lag dabei auf der Hand. Krämer hatte bisher zehn Ausstellungen mit Makrofotografien in drei Bundesländern. Eine Ausstellung mit 25 großen Schmetterlingsfotos wird in Berlin seit Jahren herumgereicht. Im Haus der Begegnung, Boizenburger Straße 23a, hat sie eine dauerhafte Ausstellungsfläche.

Einer ihrer beliebtesten Arbeitsorte sind die Gärten der Welt. Zwischen 2004 bis 2010 kam sie immer wieder zum Fotografieren in den Park. Sie machte dort Tausende von Aufnahmen. Eine Auswahl dieser Fotoarbeiten ist in der Bezirkszentralbibliothek zu sehen.

"Blütenträume" heißt die Ausstellung, die ab Dienstag, 2. Oktober, in der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain", Marzahner Promenade 52-54, bis zum 30. Oktober zu sehen. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10-19.30 Uhr, Mi 14-19.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr.
Harald Ritter / hari
Der kleine Feuerfalter auf dem Sonnenhut. | Foto: Krämer
Annelie Krämer fotografierte immer wieder die Blütenpracht. Eine Auswahl zeigt die Bezirkszentralbibliothek ab kommenden Dienstag. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.