Marzahn-Hellersdorf. Zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres hat das Bündnis für Wirtschaft und Arbeit Unternehmen geehrt, die sich um die Förderung des Nachwuchses besonders kümmern.
16 Unternehmen hatten sich um den Ausbildungspreis 2012 in den Kategorien "Familienfreundlichkeit", "Nachhaltigkeit" und "Kooperation" beteiligt. Den Preis für Familienfreundlichkeit erhielt das Kursana Domizil Marzahn. Jugendstadträtin Juliane Witt (Die Linke) lobte, dass das Unternehmen seinen Mitarbeitern ermögliche, Familie und Beruf miteinander gut zu vereinbaren. "Das Unternehmen hat sich zur Familie bekannt" betonte Witt. Das Seniorendomizil führt seit Jahren Mädchen und Jungen an den Beruf des Altenpflegers heran. Zurzeit werden in der Einrichtung 13 Azubis ausgebildet.
Der Preis für "Kooperation" ging an die Knorr-Bremse. Die Jury betonte, dass das Marzahner Unternehmen seit vielen Jahren Projektwochen zur Berufsorientierung anbietet und sehr eng mit dem Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium und der Ernst-Haeckel-Oberschule zusammenarbeitet.
In der Kategorie "Nachhaltigkeit" wurde der Hellweg-Baumarkt in Biesdorf ausgezeichnet. Stadtrat Stephan Richter (SPD) betonte in seiner Laudatio, dass in diesem Unternehmen überdurchschnittlich viele Lehrlinge ausgebildet werden.
In Biesdorf gibt es 62 Mitarbeiter - davon acht Lehrlinge. Viele von ihnen bleiben nach Abschluss der Ausbildung im Unternehmen. In diesem Jahr haben zwei Azubis ausgelernt, beide wurden übernommen.
Filialleiter Ronny Schade erklärte, dass viele Mitarbeiter in nicht allzu langer Ferne in den Ruhestand gehen werden. Sie sollen durch gut ausgebildete Fachkräfte aus den eigenen Reihen ersetzt werden. Zudem bietet die Baumarktkette ihren Azubis Nachhilfeunterricht und Zusatzqualifikationen an.
Klaus Tessmann / KT
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare