Bezirksamt prüft Einrichtung von zwei öffentlichen Plätzen

Marzahn-Hellersdorf. Grillen könnte ab nächstem Sommer an offiziellen Plätzen möglich werden. Das Bezirksamt würde damit entgegen dem Berliner Trend handeln.

Die Bezirksverordnetenversammlung ist mit einen unerledigten Antrag zur Schaffung von Grillplätzen in die Sommerpause gegangen. Währenddessen will Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Wirtschaft und Stadtentwicklung, unabhängig davon die Einrichtung von Grillplätzen durch das Umwelt- und Naturschutzamt prüfen lassen. Der Stadtrat handelt entsprechend der Einsicht, dass sich das öffentliche Grillen kaum vollständig unterbinden lässt. 2012 wurde an 18 öffentlichen Orten illegal gegrillt. Darunter waren der Bürgerpark, der Biesdorfer Baggersee, die Kaulsdorfer Seen und eine Freifläche in der Wernerstraße. In diesem Sommer wurden, wohl wegen des zunächst schlechten Wetters, bisher weniger Vorfälle gemeldet. Beim illegalen Grillen fallen Scherben, Verpackungen, Speisereste und anderes in großen Mengen als Hinterlassenschaft an. Pro illegalen Grillort muss das Bezirksamt je einen Kubikmeter Abfall auf Kosten der Allgemeinheit entsorgen lassen. Das geschieht meist montags, weil die Grilpartys in der Regel an den Wochenenden stattfinden. Das geht aus einer Antwort von Stadtrat Gräff auf eine Anfrage der Fraktion der Piraten in der BVV vom Mai hervor.

Zwei Vorschläge für Gräff

Von Bezirksverordneten der SPD wurde der Antrag gestellt, das Bezirksamt solle sich mit den Wohnungsunternehmen zusammensetzen und gemeinsam mit diesen legale Grillplätze schaffen. Dieser Antrag wurde im Juni in die Ausschüsse für Siedlungsgebiete und für Umwelt überwiesen. Die Beratung erfolgt erst nach der Sommerpause. Stadtrat Gräff glaubt nicht, dass Verhandlungen mit den Wohnungsunternehmen sinnvoll sind. Er hat sein Umweltamt beauftragt, selbst zwei Grillplätze auszuwählen und ihm vorzuschlagen, einen im Altbezirk Marzahn und einen in Hellersdorf.

Andere Bezirksämter gehen den entgegengesetzten Weg, weil sie des Mülls auf ausgewiesenen Grillplätzen nicht mehr Herr werden. Mitte beispielsweise prüft, den letzten Grillplatz im Monbijoupark abzuschaffen.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 397× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 358× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 738× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.