Bis Ende November fällt die Entscheidung über neue Caterer

Das Schulessen soll besser, aber auch teurer werden. Derzeit findet die Auswahl der neuen Lieferanten statt. | Foto: hari
  • Das Schulessen soll besser, aber auch teurer werden. Derzeit findet die Auswahl der neuen Lieferanten statt.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Die Auswahl der Lieferanten für das Mittagessen in den Schulen geht in die entscheidende Runde. Vertreter der 29 Grundschulen aus Marzahn-Hellersdorf konnten als erste die Menüs der Anbieter verkosten.

Bisher durfte eine Mahlzeit nicht mehr als zwei Euro kosten. Nach der Neuregelung durch den Senat gibt es einen Festpreis von 3,25 Euro. Das heißt, die Eltern werden im kommenden Jahr statt durchschnittlich 23 Euro pro Monat 37 Euro für das Schulessen ihrer Kinder zahlen müssen.In diesem Zusammenhang ließ der Senat den Auftrag für die Versorgung mit Mittagessen durch die Bezirke neu ausschreiben. Marzahn-Hellersdorf erhielt den ersten Termin zum Probeessen. Die Caterer tischten im Oberstufenzentrum Gastgewerbe in Weißensee auf. "Das ist in Ordnung, denn die Anbieter konnten die Küche dort nutzen", sagt Matthias Hellmig. Der Elternvertreter gehörte dem Essensausschuss der Kiekemal-Grundschule an. Alle Schulen bildeten solche Ausschüsse. Sie bestanden aus zwei Erziehern, einem Lehrer, zwei Eltern sowie einer Schülerin.

Die Caterer servierten den Juroren weitgehend identische Menüs: Ein vegetarisches und ein Fleischgericht. Einmal gab es Gemüse in Tomatensauce mit Reis. Als Fleischgericht wurde Rindergulasch mit Kartoffeln und Gemüse angeboten. Als Nachtisch standen Variationen von Salaten und Obstplatten auf dem Tisch.

Der Ausschuss hat nun die Aufgabe, einen Bewertungsbogen auszufüllen. Darauf muss er Aussehen, Geschmack oder Geruch der Speisen einschätzen und nach einem Notensystem von eins bis sechs bewerten. Das Papier muss dann der Schulkonferenz vorgelegt werden, die bis spätestens 30. November eine Empfehlung an das Schulamt abgibt.

Für das Mittagessen an der Kiekemal-Grundschule haben sich die Caterer Sodexo und die Berliner GVL (Gastronomische Versorgungsleistung GmbH) beworben. Sodexo war 2012 wegen eines verdorbenen Nachtischs in die Schlagzeilen geraten. Ein Zulieferer hatte tiefgekühlte Erdbeeren aus China mit Noro-Viren geschickt. Viele Schüler, auch der Kiekemal-Grundschule, erkrankten. "Das wird bei den Diskussionen unter den Eltern eine Rolle spielen", sagt Hellmig.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 369× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 327× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 704× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.271× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.