Brücke, Terrassen und eine begehbare "Wolke"

Marzahn. Die Gärten der Welt erhalten im Zuge der IGA eine neue Gartenlandschaft. Hierzu gehört auch ein kleiner Wasserfall. | Foto: Grafik: IGA Berlin 2017 GmbH
4Bilder
  • Marzahn. Die Gärten der Welt erhalten im Zuge der IGA eine neue Gartenlandschaft. Hierzu gehört auch ein kleiner Wasserfall.
  • Foto: Grafik: IGA Berlin 2017 GmbH
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Die IGA 2017 bekommt Konturen. Der Sieger des Wettbewerbs zur Gestaltung des Geländes rund um den Kienberg steht fest. Der Siegerentwurf ist eine Gemeinschaftsarbeit von drei Büros unter der Federführung von geskes.hack Landschaftsarchitekten aus Berlin. Als Hauptzugang für das 100 Hektar große IGA-Gelände ist die Neue Grottkauer Straße vorgesehen.

Von hier aus wollen die Planer eine Brücke bauen, die Teile des Wuhletals und den Wuhleteich überspannt. Der Wuhleteich wird erweitert und an den Rändern mit einem Platz mit Terrasse und Café neu gestaltet.

Der Besucher kann weiter durch das Wuhletal zu den Gärten der Welt wandern oder über neue Wege den Kienberg hinauf. Die Gärten der Welt bekommen zudem eine neue Gartenlandschaft, zwei neue Spielplätze und eine Freilichtbühne mit 5000 bis 8000 Plätzen.

Als besonderen architektonischen Hingucker haben die Sieger einen "Wolkenhain" auf dem Kienberg entworfen. Es handelt sich um eine aus hellem, transparentem Material gestaltete Aussichtsplattform, die nachts beleuchtet wird und sich über den Baumwipfeln des Bergs schlängelt. Sie ist einer Wolke nachempfunden. Vom höchsten Punkt soll es möglich sein, bis weit in die Innenstadt zu schauen.

Der Siegerentwurf soll in den kommenden Monaten präzisiert werden. Die Hauptbauphase beginnt 2015. Rund 23 Millionen Euro sollen investiert werden.

"Der ausgewählte Entwurf verbindet die Gartenlandschaft der Gärten der Welt mit der Naturlandschaft des Wuhletals und des Kienbergs", sagt Michael Müller (SPD), Senator für Stadtentwicklung. Nicht Bestandteil des Wettbewerbs, aber weiterhin vorgesehen ist die umstrittene Seilbahn von der Neuen Grottkauer Straße auf den Kienberg und bis zum Blumberger Damm. Hierzu wird die IGA Berlin 2017 GmbH mit privaten Investoren verhandeln.

Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung, begrüßte die Entscheidung der Jury und stellte sich auch hinter die Seilbahn-Pläne. Die Linke, B’90/Grüne im Bezirk und die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz e.V. fordern, die Eingriffe in die Natur möglichst gering zu halten.

Alle 26 Wettbewerbsbeiträge sind bis Freitag, 27. September, in der Markthalle Marzahn, Blumberger Damm 130, Mo-Fr von 15 bis 19 Uhr, Sa u. So von 11 bis 15 Uhr zu sehen. Mehr Informationen unter www.iga-berlin-2017.de.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 923× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 507× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.