Der Verein Julateg hilft beim Start in ein neues Leben

Julateg-Leiterin, Doris Derfling, berät einen überschuldeten Klienten. | Foto: hari
  • Julateg-Leiterin, Doris Derfling, berät einen überschuldeten Klienten.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Ungefähr jeder zehnte Marzahn-Hellersdorfer ist überschuldet. Und bei der Schuldnerbratung von Julateg melden sich täglich neue Schuldner.

Bisher muss ein Schuldner sechs Jahre warten, bis sein Konto von Pfändungsbeschlüssen frei ist. Die Bundesregierung bereitet derzeit eine Neufassung des Insolvenzrechtes vor, um diese Zeit zu verkürzen. Danach kann in Zukunft jeder, der innerhalb von drei Jahren ein Viertel seiner Schulden abzahlt, seine Privatinsolvenz beenden und schuldenfrei ein neues Leben starten. Wer zumindest innerhalb von fünf Jahren wenigstens die Gerichtskosten für den Insolvenzbescheid bezahlt, wird nach Abschluss des fünften Jahres von seinen Schulden befreit.

"Das ist aus meiner Sicht noch wichtiger für die Schuldner im Bezirk, denn für die meisten ist auch ein Viertel der Schulden immer noch eine ungeheure Menge Geld", sagt Doris Derfling, Leiterin der Schuldnerberatung von Julateg e.V. im Bezirk.

Im Durchschnitt lastet auf einem Schuldner im Bezirk eine Schuldenlast von 27 124 Euro. Die Gerichtskosten für eine Privatinsolvenz belaufen sich auf 1500 bis 2000 Euro.

Von den Überschuldeten in Marzahn-Hellersdorf kommen wiederum rund zehn Prozent zur Schuldnerberatung von Julateg. Der Verein hat vor zwei Jahren im Auftrag des Bezirksamts auch die Beratung der Schuldner in Marzahn übernommen. In Hellersdorf ist er seit 2004 tätig. Im Durchschnitt werden von den zwölf Mitarbeitern 1200 Schuldner betreut. Die Beratung zieht sich durchschnittlich über einen Zeitraum von 28 Monaten.

Viele Anrufer bei Julateg wollen gar keinen Termin für eine komplette Schuldnerberatung. Sie holen sich lediglich Auskünfte zu einem konkreten Problem ein und beherrschen ihre Schuldenprobleme weitgehend selbst.

Wer darüber hinaus umfangreichen Beratungsbedarf hat, der bekommt einen Termin innerhalb von vier bis sechs Wochen. Bei existenziellen Bedrohungen, beispielsweise wenn der Verlust der Wohnung droht, kann man schon innerhalb einer Woche mit dem ersten Termin rechnen.

Schuldnerberatung von Julateg Finsolv e.V., Ernst-Bloch-Straße 34, 54 71 21 52.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 192× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 151× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 539× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.136× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.