Marzahn-Hellersdorf. Die Probleme des Bezirks mit Schulgebäuden sind größer als bisher bekannt. Mitte November musste das Bezirksamt auch die Turnhalle der Ulmen-Grundschule schließen.
Die Gründe dafür ähneln denen an der Mahlsdorfer Grundschule. Das Turnhallendach droht einzustürzen. Die Turnhalle der Mahlsdorfer Grundschule ist bereits seit Anfang Oktober gesperrt. Die Sanierung würde, einschließlich des Dachs des Schulgebäudes, 3,7 Millionen Euro kosten.
Bereits seit Februar ist auch die Turnhalle des Otto-Nagel-Gymnasiums geschlossen. Hier waren im Zusammenhang mit einem Wasserschaden Rissschäden an der Verkleidung des Tragwerks entstanden. Bei der anschließenden Überprüfung der Dachkonstruktion stellte sich heraus, dass die Träger nicht mehr standsicher sind.
Seit August ist auch die Aula der Schiller-Grundschule nicht mehr nutzbar. Hier liegen erhebliche Probleme mit der Standsicherheit des Daches vor. Wie bei den anderen Schulen wurden die Mängel bei turnusmäßigen Überprüfungen der Schulgebäude festgestellt.
Nach alldem stellt sich die Frage, ob das Bezirksamt in den zurückliegenden Jahrzehnten die Sanierung der Schulen in den Siedlungsgebieten vernachlässigt hat. Bürgermeister und Schulstadtrat Stefan Komoß (SPD) weist dies zurück: "Auch die Schiller-Grundschule wurde in den 90er-Jahren für rund 7,5 Millionen Euro saniert." Wann die Aula wieder genutzt werden kann, ist unklar. Dabei ist der Sanierungsaufwand im Vergleich zu den Problemen mit den Hallen vergleichsweise gering.
Eine Lösung - wenn auch nicht kurzfristig - gibt es nur für das Nagel-Gymnasium. 2,5 Millionen Euro stehen im Haushalt für einen Ergänzungsbau und die Sanierung der Halle bereit - allerdings frühestens 2016.
Während die Schüler der Mahlsdorfer Grundschule vorläufig die Sporthalle in der Jänschwalder Straße nutzen, müssen die Schüler der Ulmen-Grundschule voraussichtlich für lange Zeit in die Schönagelstraße nach Marzahn fahren.
Harald Ritter / hari
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare