Marzahn-Hellersdorf. Das Bündnis für Kinder des Bezirks gestaltet im zehnten Jahr in Folge ein buntes und spannendes Programm für Kinder in den Sommerferien.
Der Feriensommer beginnt am Mittwoch, 19. Juni,um 10 Uhr im BergWerk in Helle Mitte. 70 Mädchen und Jungen aus dem Bezirk starten zu einer aufregenden Klettertour durch den Hochseilgarten am Kino CineStar. Dazu gibt es Musik, ein Quiz und die Möglichkeit, sich hinter den Kulissen des Kinos umzuschauen. "Das wird ein spannender Start in den Feriensommer", sagt Schirmherrin und Jugendstadträtin Juliane Witt (die Linke). Ohne die Unterstützung zahlreicher Unternehmen und Einrichtungen wie der BergWerk Berlin GmbH, der Grün Berlin GmbH, der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr Marzahn, der Jugendverkehrsschule, der UCI Kinowelt am Eastgate und der BVG wäre der Feriensommer auch in diesem Jahr wieder nicht möglich gewesen.
Neben Höhepunkten wie Besuchen der Gärten der Welt oder Veranstaltungen der Polizei sind in allen Kinder- und Jugendfreizeitenrichtungen größere und kleinere Ereignisse geplant. Die Unternehmungen für die ersten zwei Wochen der Sommerferien stehen fest. Alle weiteren Veranstaltungen werden ständig auf der Internetseite unter www.buendnis-fuer-kinder-marzahn-hellersdorf.de aktualisiert.
In den zurückliegenden Jahren hatte das Kinder- und Jugendbüro des Bezirks stets Handzettel mit den Veranstaltungen in den einzelnen Stadtteilen in den Schulen des Bezirks verteilt. In diesem Jahr wurde erstmals darauf verzichtet. "Der Bedarf an solchen Druckinformationen an den jeweiligen Schulen lässt sich nur schwer planen", sagt Ina Herbell, Leiterin des Kinder- und Jugendbüros. Das wenige zur Verfügung stehende Geld habe das Bündnis lieber in Veranstaltungen investiert.
Der Feriensommer wird auf Anregung des Bezirksamtes vom Kinder- und Jugendbüro organisiert. Er soll mit seinen Angeboten auch Kindern aus Familien mit geringerem Einkommen eine erlebnisreiche Ferienzeit ermöglichen. Das Bündnis für Kinder sucht übrigens noch weiter Unterstützer und Sponsoren für den Feriensommer.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.