Große musikalische Vielfalt beim Festival am 21. Juni

Ulli Müller und Roman Hillmann (rechts) versprechen eine schrille Saxophon- und Gitarrenperformance in der Alten Börse Marzahn. | Foto: Aurora Facsimile
  • Ulli Müller und Roman Hillmann (rechts) versprechen eine schrille Saxophon- und Gitarrenperformance in der Alten Börse Marzahn.
  • Foto: Aurora Facsimile
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Marzahn-Hellersdorf. Zum Sommeranfang am 21. Juni findet traditionell die Fête de la Musique - das Fest der Musik - the Worldwide Music Day statt. Auch der Bezirk beteiligt sich an vier Standorten an dem Musikfestival.

Die Veranstaltung wurde 1982 vom französischen Kulturminister Jack Lang ins Leben gerufen. Inzwischen verbindet die Fête de la Musique die Menschen in 520 Städten weltweit, davon 297 in Europa und 42 in Deutschland. Bei diesen öffentlichen Konzerten gibt es Musik aller Stilrichtungen. Das Publikum zahlt keinen Eintritt, weil die Bands, Orchester, Chöre und Solisten an diesem Tag ohne Honorar auftreten.

Die Fête de la Musique an der Spree findet zum 20. Mal statt ist eine Veranstaltung der Stadt Berlin. Sie wird zu einem Viertel vom Kultursenat finanziert. Bis 2017 fließen zusätzliche Mittel der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.

In Marzahn-Hellersdorf ist die Alte Börse Marzahn, Beilsteiner Straße 51-85, einer von vier Standorten des Festivals. Hier gibt es von 16 bis 22 Uhr ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Kinder und Chöre treten auf. Die musikalische Bandbreite ist riesig: Besucher dürfen sich auf Experimentelles, Electro, Punkrock, Jazz, Soul, Pop, Folk freuen. Das Fest wird vom Fanfarenzug Marzahn eröffnet. Um 17 Uhr treten Roman Hillmann und Ulli Müller mit ihrer schrillen Saxophon- und Gitarrenperformance im Schweinestall auf (weitere Infos: www.alte-boerse-marzahn.de).

Der Bürgergarten Helle Oase, Tangermünder Straße 127-129, ist ganz auf Kinder und Familien eingestellt. Das Programm beginnt um 17 Uhr mit einem Familienprogramm. Bis um 22 Uhr geht es dann mit Deutschrock und Folk-Musik weiter (weitere Infos: www.helle-oase.de).

Im Jugendklub "Anna Landsberger", Prötzeler Ring 13, steht Jugendmusik mit Hip Hop, Pop, Rock, SingerSongwriter von 16 bis 21.30 Uhr auf dem Programm. Es beginnt mit Deutschpop und Martin Goldenbaum. Das Programm endet mit "Retour" und Deutschem Rock (weitere Infos: www.roter-baum-berlin.de/de/anna-landsberger.html).

Das Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1, bietet von 16 bis 23 Uhr vor allem ein klassisches Programm mit Jazz, Blues, Funk, Pop, Worldmusic, Tango und Blues (weitere Infos: www.kulturring.org).

Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 132× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 86× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.