Hammer-Star eröffnet neue Wurfanlage von Fortuna Biesdorf
Die Welt- und Europameisterin Betty Heidler und Bürgermeister Stefan Komoß durchschnitten gemeinsam das rote Band zur Eröffnung der neuen Werferanlage.
Marzahn. Der 1. VFL Fortuna Marzahn kann mit einer neuen Wurfanlage Punkten. Pünktlich zum 1. Werfertag 2014 des 1.VfL Fortuna Marzahn war die neue Wurfanlage am 21. Mai auf dem Sportplatz, Allee der Kosmonauten 131 fertig.
Die neue Anlage wurde von der Weltrekordlerin im Hammerwerfen Betty Heidler gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) auf dem Vereinssportplatz, Allee der Kosmonauten 131 freigegeben. Der Abteilungsleiter Leichtathletik von Fortuna Marzahn, Heinz Nabrowsky, zeigt sich begeistert über die neue Errungenschaft: "Es gibt keine vergleichbare Wurfanlage für Hammerwerfer in Berlin." Die Sportanlage für Werfer kann sowohl für Diskus als auch für Hammerwerfen genutzt werden. Bei Fortuna trainieren immerhin 25 Hammerwerfer. "Unser Ziel ist es, einmal im Jahr große Wettkämpfe mit bekannten internationalen Sportlern nach Marzahn zu holen", erklärt Nabrowsky.
Schon vor zwei Jahren stand übrigens fest, dass Betty Heidler gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Komoß die neue Wurfanlage einweihen würde. Dazu konnte Stefan Komoß eine Anekdote erzählen. Bei einem Forum im Haus des Sportes in der Eisenacher Straße vor zwei Jahren habe er Betty Heidler gefragt, wann sie mal wieder in ihrem Heimatbezirk zu sehen sein werde. Daraufhin habe die Sportlerin geantwortet: "Wenn Sie eine Werferanlage bauen, dann komme ich zur Eröffnung." Heute trainiert die Welt- und Europameisterin allerdings in Frankfurt/Main, der Hochburg der Hammerwerfer.
Was ihr Fanclub insgeheim gehofft hat, wurde am Eröffnungstag beim 1. Marzahner Werfertag tatsächlich dann auch noch Wirklichkeit: Die Welt- und Europameisterin und Bronzemedaillengewinnerin der Olympischen Spiele von London nahm selbst am Wettkampf teil. Begleitet wurde Betty Heidler von Carolin Paesler, die zu den besten deutschen Nachwuchswerferinnen zählt. Auch Paesler startet für die LG Eintracht Frankfurt.
Nach den Wettkämpfen erhielt Betty Heidler die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft des 1. VfL Fortuna Marzahn. Anschließend wurde sie dicht umringt von ihren Fans und erfüllte Autogrammwünsche.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.