Hinweise auf Beschwerdeportal bleiben lange unerledigt

Auf diese Müllsäcke auf dem Parkplatz Cecillienstraße/An der Wuhle wurde am 17. Juli auf dem Beschwerdeportal "Maerker" hingewiesen. | Foto: hari
  • Auf diese Müllsäcke auf dem Parkplatz Cecillienstraße/An der Wuhle wurde am 17. Juli auf dem Beschwerdeportal "Maerker" hingewiesen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Das neue Beschwerdeportal "Maerker" existiert seit zwei Monaten auf den Internetseiten des Bezirksamtes. Es wird vielfach genutzt, aber es gibt einige Probleme.

Der erste Eintrag in dem Beschwerdeportal “Maerker“ stammt vom 21. Mai. Er bezieht sich auf eine Verkehrsgefährdung in der Tangermünder Straße. Dort, gibt der Beschwerdeführer an, sind auf der Höhe der Nummer 127 auf dem Gehweg Steine herausgebrochen. Diese könnten zu Stolperfallen besonders für Menschen mit Rollatoren, aber auch anderen Fußgängern werden. Das Ordnungsamt vermerkt nur, dass der Hinweis an das Tiefbauamt weitergeleitet worden sei und bittet um Geduld. Die zu dem Eintrag gehörende Ampel steht aber auf Grün und zeigt damit den Vorgang als erledigt an. Ein Hinweis wenige Tage später zeigt, dass es auch anders geht. Am 30. Mai wird auf herabhängende Äste oder Zweige von Sträuchern oder Bäumen an einem Parkplatz in der Frank-Zappa-Straße 10 hingewiesen. Einen Tag später schon vermerkt das Grünflächenamt, dass die Zweige gekürzt wurden und damit die Parktaschen wieder frei befahrbar wären. Hier ist die Ampelstellung auf Grün auch vollauf berechtigt.

Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung erklärt auf Nachfrage der Berliner Woche: "Es stimmt, dass bei einer Reihe von Einträgen die Mitarbeiter die Ampelfarben nicht korrekt verwendet haben." Wenn Beschwerden nicht erledigt sind, müsste das Zeichen auf Gelb gesetzt werden. Wenn das Problem sich durch das Amt nicht lösen lässt, müsste die Ampel auf Gelb-Grün gestellt sein. Dann gehört auch eine Erläuterung seitens des zuständigen Amtes dazu.

Es fällt auch auf, dass sich die Verwaltung der Hinweise und Beschwerden entledigt, indem es nur die Weitergabe an andere zuständige Stellen oder gar nichts vermerkt. Das reicht laut Gräff nicht. "Es muss in jedem einzelnen Fall mitgeteilt werden, warum sich die Lösung des Problems verzögert", sagt Gräff. Der Stadtrat verspricht, künftig genauer hinzusehen, ob Hinweise tatsächlich erledigt wurden. Des Weiteren will er das Beschwerdeportal besser im Blick behalten.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 80× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 406× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 366× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 747× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.