Marzahn-Hellersdorf. Eltern, die ein Problem mit Kita- oder Hortgutscheinen haben, sollten diese möglichst noch im Juli klären: Im August bietet die Kita- und Hortgutscheinstelle keine öffentlichen Sprechstunden an.
Jugendstadträtin Juliane Witt (Die Linke) begründet das mit der Personalsituation in der Kita- und Hortgutscheinstelle. Die Personalprobleme hätten sich in den Sommermonaten durch Urlaub und Krankschreibungen noch verschärft. Traditionell sei die Zahl der Anträge in den Sommermonaten besonders hoch, weil das Kita-Jahr endet und die Hortanträge gestellt werden. Das Amt müsse die Zeit aber nutzen, um sich neu zu organisieren. "Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Kitaplätze ist dadurch nicht beeinträchtigt, da die eingehenden Anträge entsprechend ihrer Dringlichkeit weiter bearbeitet werden", sagt Witt weiter. Zudem sei der größte Andrang ab Anfang August schon vorbei, da das neue Kita-Jahr bereits begonnen hat. Ab dem 1. September werden die regulären Sprechzeiten wieder gelten.
Hortverträge können nur noch bis zum 16. August zu den regulären Sprechzeiten in der Hortkostenstelle abgeschlossen werden. Dies betrifft hier dann noch die Nachzügler. Die Hortkostenstelle öffnet gleichfalls erst wieder Anfang September. Beide Ämter sind während der Zeit ihrer Neuorganisation nur unter 902 93 45 52 oder per E-Mail an kita.hort@ba-mh-verwalt-berlin.de zu erreichen.
Die regulären Öffnungszeiten der Kita- und Hortgutscheinstelle und auch der Hortkostenstelle, beide Riesaer Straße 94, sind Di von 9 bis 12 Uhr und Do von 16 bis 19 Uhr.
Harald Ritter / hari
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.