Jugendliche beschäftigen sich mit ihren Zukunftschancen
Marzahn. Mehrere Senatsverwaltungen und Arbeitsagenturen laden Schüler, Lehrer und Eltern zu einem Schnellkurs in Lebensplanung in das Freizeitforum ein.
"Komm auf Tour" ist das Motto der Tage für Berufsorientierung und Lebensplanung von Montag, 26. November, bis Freitag, 30. November, im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55. Wie in den beiden Jahren zuvor präsentiert das Projekt Angebote für Jugendliche, Eltern und Lehrer. In diesem Jahr wurde es beim nationalen Wettbewerb "Deutschland - Land der Ideen" ausgezeichnet. Bei den Tagen für Berufsorientierung sollen Jugendliche ihre Vorlieben herausfinden und Stärken überprüfen. Die Schüler können einen Parcours mit mehreren Stationen wie dem "Zeittunnel" durchlaufen, wo sie ihre eigene Zukunft sehen. Schüler aus elf Schulen des Bezirks haben sich angemeldet.
Während die Schüler die Parcours durchlaufen, erhalten ihre Lehrer extra aufbereitete Informationen über Leben und Beruf im Bezirk. Zudem gibt es einen Lehrer-Workshop, um die Ergebnisse der Parcours-Durchläufe im Unterricht noch einmal in Ruhe auswerten zu können.
Eine Informationsveranstaltung für Väter und Mütter findet am Mittwoch, 28. November, von 16.30 bis 19.30 Uhr statt. Hier lernen die Eltern die Stationen des Parcours kennen und bekommen Ratschläge, wie sie ihre Kinder bei der Auswahl ihres Berufes und andere Entscheidungen für deren späteren Lebensweg unterstützen können.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare