Junge Leute aus vier Ländern musizieren gemeinsam

David Eres, Nenad Zivanov aus Serbien sowie der Italiener Leo Cornacchia und der Serbe Sava Marinkovic musizieren in der "Anna Landsberger". | Foto: hari
  • David Eres, Nenad Zivanov aus Serbien sowie der Italiener Leo Cornacchia und der Serbe Sava Marinkovic musizieren in der "Anna Landsberger".
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Musik verbindet Menschen auf besondere Weise. Das zeigt erneut ein Jugendprojekt in der Jugendfreizeiteinrichtung "Anna Landsberger".

Jugendliche aus Deutschland, Israel, Italien und Serbien sind seit dem 14. Januar Gäste in der JFE "Anna Landsberger". Sie verbindet die Leidenschaft für Musik. Die Jungen und Mädchen lernten sich gegenseitig kennen und beschäftigten sich gemeinsam mit Musik.

"Die haben musikalisch richtig was drauf", sagt Kevin Heidenreich über die Teilnehmer aus den anderen Ländern. Der Mahlsdorfer ist Mitglied der deutschen Gruppe. "Das Zusammenspiel mit den jungen Musikern aus anderen Nationen war von Anfang an inspirierend."

Ziel des vom Verein "Roter Baum" organisierten Projektes ist es, die Jugendlichen zusammen musizieren und komponieren zu lassen. Aus den Traditionen ihrer Völker und Regionen sollen neue Lieder entstehen. Der Verein setzt damit die Tradition künstlerisch geprägter Jugendtreffen in der "Anna Landsberger" fort. Dank seiner internationalen Kontakte wurde 2013 ein Paket geschnürt. Die Trägerorganisationen aus den vier Ländern beantragten gemeinsam Fördermittel bei der EU, die das Projekt finanziert.

Seit dem 14. Januar treffen sich die Jugendlichen nun täglich zu Sessions und Diskussionen in der JFE. Jede Ländergruppe besteht aus zwölf Personen. Die Hälfte sind jeweils Musiker, zuzüglich zwei bis drei Tänzern und Betreuern. Die ausländischen Gäste fanden Unterkunft in dem Jugendhostel von Urban-Social im Blumberger Damm.

Neben den Treffen in der "Anna Landsberger" erkunden die Gruppen Berlin, vor allem die Berliner Musikszene. Ein Höhepunkt ist die Teilnahme am Holocaust-Gedenktag des Berliner Abgeordnetenhauses am Mittwoch, 22. Januar. Hier stellten die Teilnehmer die gemeinsam erarbeiteten Vertonungen zweier Gedichte von Holocaust-Opfern vor.

Zum Abschluss ihres Aufenthaltes sind die jungen Leute am Feitag, 24. Januar, in der "Anna Landsberger", Prötzeler Ring 13, bei einem Konzert zu erleben. Neben den Musikern aus vier Ländern treten ab 19 Uhr das Duo Pianoman, die Balkanbeatcombo B6BBO und die Coverband Laisor aus dem Orwo-Haus auf. Der Eintritt ist frei.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 399× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 360× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 741× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.