Kaulsdorfer engagiert sich für Behindertensport

Ingolf Blumowski ist auch als Kampfrichter im Behindertensport Weltklasse. | Foto: privat
  • Ingolf Blumowski ist auch als Kampfrichter im Behindertensport Weltklasse.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Ingolf Blumowski hat als Fechtsportler viel erreicht. Bei den Paralympics in London ist der Kampfrichter im Fechten.

Ingolf Blumowski kennt sich seit seiner Jugend mit Degen und Florett aus. Gegenwärtig weilt er in London bei den Paralympics, die noch bis 9. September stattfinden. Er wertet als Kampfrichter die Wettkämpfe der Rollstuhlfahrer. Der Behindertensport liegt ihm am Herzen. "Ich wünschte mir, dass die sportlichen Leistungen von Behinderten genau die gleiche Aufmerksamkeit bekommen wie die der anderen Sportler", sagt er. Hauptamtlich ist Blumowski seit 1993 Jahren im Bankgeschäft tätig. Er ist Leiter der Filiale der Berliner Volksbank in Helle Mitte und wohnt in Kaulsdorf. Was ihm neben seiner verantwortungsvollen Tätigkeit noch an Freizeit übrig bleibt, steckt er in seine ehrenamtliche Kampfrichtertätigkeit.

1973 geboren, begann Blumowski seine Sportlerkarriere in Köthen zunächst im Leistungsschwimmen. Nach dem Wechsel an die Sportschule nach Berlin wurde ihm wegen einer Verletzung der Wechsel in eine andere Sportart empfohlen. Er ging zum Fechten und entwickelte beim SC Dynamo Berlin, dem heutigen SC Berlin, sein Talent in dieser Sportart. Blumowski wurde zweimal DDR-Vizemeister im Einzel und viermal DDR-Mannschaftsmeister. Auch bei Europameisterschaften ging er an den Start.

Nachdem er den Wettkampfbetrieb beendete, warb er für seinen Sport in der Sportschau-Gruppe des SC Berlin. Von 1996 bis 2002 leitete er diese Gruppe. Den Zuschauern gefielen seine Auftritte als Musketier im Kostüm der Mantel- und Degenfilme.

Auch als Trainer engagierte er sich für den Behindertensport. Er betreute die Rollstuhlfahrerin Danela Rossek, die bei den Paralympics 2004 in Athen den fünften Platz belegte. Als die Sportlerin aufhörte, fand sich keine Nachfolgerin in Berlin. "Das bedaure ich sehr", sagt Blumowski.

Seit 1998 ist er Kampfrichter mit A-Lizenz für das Rollstuhlfechten. Er startete bei internationalen Turnieren, Europa-und Weltmeisterschaften und ist nun zum zweiten mal bei den Paralympics dabei. Seit 2010 gehört Blumowski der internationalen Kampfrichterkommission der Rollstuhlfahrer an und ist zuständig für die Lizenzabnahme von Kampfrichtern.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.