"Kultour à la carte" am 29. und 30. März an 37 Orten

Regina und Olaf Andrich laden zur Party mit Alice im Wunderland am 29. und 30. März in den Grünklub, Baltenring 74, ein. | Foto: P. Andrich
3Bilder
  • Regina und Olaf Andrich laden zur Party mit Alice im Wunderland am 29. und 30. März in den Grünklub, Baltenring 74, ein.
  • Foto: P. Andrich
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Die "Kultour à la carte" findet wieder am Wochenende der Umstellung von der Winter- auf die Sommerzeit statt. Das Programm am 29. und 30. März lädt zu einer kulturellen Reise durch den Bezirk ein.

Das Bezirksamt hat die "Kultour à la carte" in diesem Jahr unter das Motto "Wir sind Nachbarn" gestellt. Unter diesem Motto führt das Kulturamt 2014 ein Themenjahr durch. Dessen Sinn ist es, das nachbarschaftliche Zusammenleben als Feld menschlicher Beziehungen neu zu entdecken.

Um nur ein Beispiel herauszugreifen: Die "Frauenkunstkarawane" präsentiert sich am Sonnabend, 29. März, von 15 bis 17 Uhr in den Gärten der Welt. Zehn Künstlerinnen aus dem Bezirk zeigen ihre Kunstwerke. Die Besucher können erfahren, welche Art von Kunst in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft entsteht.

Insgesamt bleibt das ursprüngliche Anliegen der "Kultour" aber erhalten: Den Besuchern zu zeigen, in welche vielfältiger Gestalt sich kulturelles Leben am Rande der Hauptstadt entwickelt. "Mit mir leben nicht wenige in unserem Bezirk, die in Literatur, Bildender Kunst, Theater, Tanz, Film und Musik ihr Berufsfeld gefunden und es darin zu Ansehen und Anerkennung gebracht haben", sagt die Schriftstellerin Kathrin Schmidt. Die mehrfach preisgekrönte Mahlsdorfer Autorin wurde als Schirmherrin der diesjährigen "Kultour" gewonnen.

Das Programm ist opulent wie meist in den zurückliegenden sieben Jahren. Es werden an 23 Stunden von Sonnabend, 29. März, um 15 Uhr bis Sonntag, 30. März, um 15 Uhr Veranstaltungen an insgesamt 37 Orten im Bezirk geboten. Darunter sind Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Tanz, Führungen, Film- und Theatervorführungen und Workshops. Die meisten Veranstalter wie die Gärten der Welt oder das Gründerzeitmuseum sind seit Jahren dabei. Neu hinzugekommen in diesem Jahr sind etwa die Alte Börse Marzahn, das Atelier Márton und "Kaspers Puppenbühne" .

Die derArt gGmbH koordiniert alle Veranstaltungen der "Kultour à la carte".

Es gibt es ein kleines, ausführliches Programmheft. Heft und Eintrittskarten zum Preis von fünf, ermäßigt drei Euro, gibt es an allen Veranstaltungsorten. Mit der Eintrittskarte können alle Veranstaltungen an beiden Tagen besucht werden. Das komplette Programm gibt es im Internet unter www.kultouralacarte.de.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 251× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 635× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.