Mieter in der Ringenwalder Straße kämpft um seine Beete

Bruno Goebel pflegt den Vorgarten in der Ringenwalder Straße. Nicht alle Mieter wollen die Wasserkosten mittragen. | Foto: hari
  • Bruno Goebel pflegt den Vorgarten in der Ringenwalder Straße. Nicht alle Mieter wollen die Wasserkosten mittragen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Ein Vorgarten in der Ringenwalder Straße ist unter Mietern zum Zankapfel geworden. Dabei geht es vorrangig um die Wasserrechnung. "Ich soll meine Pflanzen rausreißen", sagt Bruno Goebel. Der 74-Jährige hat an seinem Wohnhaus in der Ringenwalder Straße einen Vorgarten angelegt. Die bunten Blüten finden nicht selten die Bewunderung von Passanten.

Vor etwa vier Wochen teilte nach Goebels Aussagen die zuständige Degewo-Verwalterin mit, dass der Vorgarten verschwinden müsse. Er habe sämtliche Arbeiten auf den Grünflächen am Haus einzustellen. Andere Mieter des Hauses hätten sich darüber beschwert, dass er den Vorgarten unterhalte.

Bruno Goebel versteht die Welt nicht mehr. Seit 30 Jahren, seit er in dem Haus wohnt, hat er sich stets auch um die Grünflächen am Haus gekümmert. Das rührt noch aus der Zeit her, als Hausgemeinschaften in den Plattenbauten vieles in die eigenen Hände nahmen.

Inzwischen gibt es Mieter in Goebels Haus, die sein Engagement gar nicht gern sehen.

Sie werfen Goebel vor, für die Pflege der Pflanzen Wasser zu verschwenden. Eine Mieterin spricht von 150 Euro, die sie für Wasser nachzahlen musste. "Der Garten ist sein Privatvergnügen", sagt sie. "Dafür wollen wir nicht mitzahlen."

Andere Mieter sehen die Arbeit von Goebel dagegen mit Wohlwollen. "Der Vorgarten ist doch schön", sagt eine Mitbewohnerin.

"Wir finden es gut, wenn sich Mieter bei der Pflege der Hausflächen engagieren", sagt Degewo-Pressesprecher Lutz Ackermann. Mit vielen Mietern habe die Degewo in Marzahn Verträge über solche Pflegearbeiten abgeschlossen. Sie bekommen ein kleines Entgelt für ihren Aufwand.

In der Ringenwalder Straße 30 wurden vor zwei Jahren im Zusammenhang mit Sanierungsarbeiten am Haus auch die Vorgärten von einer Firma im Auftrag der Degewo neu gestaltet. Der Vertrag mit der Firma läuft Ende dieses Jahres aus. "Danach haben wir die Absicht, mit Herrn Goebel einen neuen Pflegevertrag abzuschließen", sagt Ackermann.

Ob der Wasserverbrauch für den Vorgarten tatsächlich überdurchschnittlich hoch ist, klärt die Degewo noch. "Natürlich sind unsere Vertragspartner angehalten, auch mit dem Wasser wirtschaftlich umzugehen", erläutert der Degewo-Pressesprecher.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 184× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 530× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.