Modellbahnfans zeigen im Kulturgut ihre Anlagen

Die TT-Anlage ist Jürgen Zellmers ganzer Stolz. Er zeigt sie einer großen Öffentlichkeit im Rahmen der Jubiläumsausstellung im Kulturgut Marzahn. | Foto: hari
3Bilder
  • Die TT-Anlage ist Jürgen Zellmers ganzer Stolz. Er zeigt sie einer großen Öffentlichkeit im Rahmen der Jubiläumsausstellung im Kulturgut Marzahn.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Die "Freunde der Furka-Bergstrecke" stellen zum 20. Mal ihre Modellbahnen aus. Jürgen Zellmer weicht aus Anlass dieses Jubiläums sogar von einem festen Vorsatz ab.

"Eigentlich wollte ich meine TT-Anlage niemals aus meinem Keller holen", sagt der Kaulsdorfer. Zur 20. Ausstellung des Vereins macht er nun eine Ausnahme.

Der Verein "Freunde der Furka-Bergstrecke" besteht aus 23 Sektionen in der Schweiz, Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Er hat sich nach einer berühmten Eisenbahnstrecke in der Schweiz benannt. Die Sektion Berlin-Brandenburg ist besonders aktiv in Marzahn-Hellersdorf und hat hier viele Mitglieder.

Schon vor Wochen begann Zellmer mit den Vorbereitungen. Er schraubte und reparierte an seiner Anlage und hat dann alles eingepackt.

Zellmer ist seit dem achten Lebensjahr Modellbahnfan. Seitdem hat der 64-Jährige sich fast immer mit diesem Hobby beschäftigt. "Eine kleine Pause von zehn Jahren gab es, nach meiner Hochzeit 1972", gesteht er schmunzelnd ein. Inzwischen baut er für seine Enkel auch Lokomotiven aus Holz.

Zellmer hat Werkzeugmacher gelernt und so die besten handwerklichen Voraussetzungen, an seiner TT-Anlage zu bauen. Die Modelle haben einen Maßstab von 1:120 und sind somit kleiner als die ebenso beliebten HO-Modellbahnen (1:87). Modellbahnen sind seit 50 Jahren seine große Leidenschaft. Als er 1993 in sein neues Haus in der Lortzingstraße zog, baute er seine Anlage im Keller auf. Er erweiterte sie im Laufe der Jahre, sodass sie heute einen Meter mal 2,80 Meter misst.

Dem Modellbahnverein gehört Zellmer seit zehn Jahren an. Doch an den Ausstellungen nimmt er schon seit 15 Jahren teil. Die Jubiläusschau wird im Kulturgut auf zwei Etagen aufgebaut. Die Besucher können sich auf 20 Anlagen unterschiedlichster Größe freuen.

Die 20. Modellbahnausstellung des Vereins findet im Kulturgut, Alt-Marzahn 23, am Sonnabend, 22. Februar, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 23. Februar, von 10 bis 17 Uhr statt. Mehr Informationen zum Verein unter www.segieth.org.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 923× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 507× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.