Müller Jürgen Wolf überrascht mit neuen Angeboten

Müller Jürgen Wolf stellt die neue Getreide-Sortiermaschine der Marzahner Mühle vor. | Foto: hari
4Bilder
  • Müller Jürgen Wolf stellt die neue Getreide-Sortiermaschine der Marzahner Mühle vor.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Der Marzahner Müller Jürgen Wolf hat den Winter nicht untätig verbracht. Er bietet mit der Eröffnung der Mühle zu Ostern den Besuchern einiges Neues.

Der Marzahner Müller hat in den zurückliegenden Wochen ein kleines Mahlwerk gebaut, in dem auch kleine Mengen von Getreide frisch gemahlen und umgehend mitgenommen werden können. Bisher belieferte die Mühle den Großteil der Produktion an die Ufa-Bäckerei in Tempelhof. Was von diesen Mengen übrig blieb, verkaufte Wolf in der Marzahner Mühle in handlichen 750-Gramm-Tüten. "Ab jetzt sind wir flexibel und können für den ganz persönlichen Bedarf mahlen", erläutert Müller Jürgen Wolf. Kunden können kleine Mengen Getreide für ihren Bedarf mahlen lassen. Die Tüten bekommen vom Müller einen besonderen Mühlenstempel als Nachweis auf die Außenseite gedrückt.

Zudem hat der Müller mehr Platz in der Mühle geschaffen. Für die Hochzeiten in der Mühle können statt bisher 15 nunmehr 18 Sitzplätze den Brautpaaren und ihren Gästen angeboten werden. Dafür hat der Müller Gerätschaften und Gestänge in der Mühle ausgewechselt und durch platzsparende Einrichtungen ersetzt.

Und noch eine Neuerung gibt es. Der Anlass ist leider ein trauriger. Im vergangenen Jahr starb der Esel der Mühle. Er war fester Bestandteil des Hochzeitsrituals, das Foto mit Brautpaar und Esel das Markenzeichen einer Mühlenhochzeit. In der neuen Saison gibt es nun ein neues Ritual: Die Brautleute mahlen an dem kleinen Mahlwerk und füllen gemeinsam eine Tüte Mehl ab.

Aber auch die Führungen durch die Mühle sind um eine Attraktion reicher. Der Mühlenverein hat eine kleine Getreide-Sortiermaschine angeschafft. Damit kann Jürgen Wolf Besuchern und Schulklassen demonstrieren, wie Getreide von Verunreinigungen für das Mahlen befreit wird.

Die Mühlensaison beginnt am Ostersonntag, 31. März, mit dem ersten Mahlen von 15 bis 17 Uhr. Am Ostermontag, 1. April, ist die Mühle von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Es gibt auch wieder das Mühlenbrot zu kaufen. Marzahner Mühle, Alt-Marzahn 63, Mo-Fr, 10-12 und 13-16, So 15-17 Uhr Anmeldung zu Führungen unter 545 89 95 oder per E-Mail an muehlenwolf@gmx.net.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 294× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 919× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 503× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.