Neugestaltung des Wochenmarktes geht dem Ende entgegen

Der Platz für den Wochenmarkt wird vergrößert und soll am Ende schöner aussehen. | Foto: hari
  • Der Platz für den Wochenmarkt wird vergrößert und soll am Ende schöner aussehen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Die Neugestaltung des Markplatzes in der Marzahner Promenade soll im Mai abgeschlossen sein. Eine Lösung für die Zufahrt für die Händler ist aber noch immer nicht gefunden.

Derzeit findet der Wochenmarkt an drei Tagen am Rande der Marzahner Promenade zwischen Baustelle und dem Eingang zum Kaiser’s-Markt statt. Einige Fahrzeuge oder Hänger, aus denen heraus verkauft wird, befinden sich auch am Eastgate.

Das Denkmal der beiden Bauarbeiter in der Promenaden-Mitte ist immer noch von Bauzäunen umstellt. Derzeit finden vorbereitende Arbeiten für die neue Pflasterung der Promenade statt. Der Marktplatz soll bis Mai fertiggestellt werden. Weitere Arbeiten entlang der Promenade bis zum Eastgate sollen bis Ende 2014 abgeschlossen sein.

Die Neugestaltung des Marktes ist Teil des Umbaus der Marzahner Promenade. Sie begann 2008 und wird aus Mitteln des Senats für den Wettbewerb Aktive Stadtzentren finanziert. Ziel ist es, die Marzahner Promenade als Einkaufsstraße aufzuwerten und den Aufenthalt angenehmer zu machen. Dabei wurde mit dem Victor-Klemperer-Platz begonnen. Auf der anderen Seite entstand 2012 der neu gestaltete Busbahnhof am Einkaufszentrum Eastgate.

Der Marktplatz in der Mitte der Promenade wird am Ende der Arbeiten größer sein und Händlern sowie Kunden mehr Platz bieten. Um Platz zu schaffen, wurden rund 20 Bäume gefällt und Büsche entfernt. Rund die gleiche Zahl an Bäumen wird auf der Promenade neu gepflanzt. Außerdem wurde die Fußgängerrampe begradigt und auf das Doppelte verbreitert. Der Wochenmarkt bekommt erstmals eine eigene Stromversorgung. Die Baukosten der Umgestaltung des Wochenmarktes betragen rund 1,7 Millionen Euro.

Die Treuhandliegenschaftsgesellschaft Immobilien GmbH (TLG) hatte die Zufahrt vom Parkplatz des Kaiser’s-Marktes Ende 2013 durch Poller sperren lassen. Fahrzeuge kommen nicht mehr zum Markt, die Händler müssen Waren und Tische zum Wochenmarkt tragen. Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung hat angkündigt, im April mit der Degewo darüber zu verhandeln, eine Zufahrt für die Händler über die Flächen der Wohnungsgesellschaft zu schaffen.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 350× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 310× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 688× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.260× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.