Personalmangel führt zu eingeschränkten Öffnungszeiten

Die Bibliotheken haben immer weniger Mitarbeiter. | Foto: hari
  • Die Bibliotheken haben immer weniger Mitarbeiter.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Die Personalnot in der Bezirksverwaltung trifft nun die Bibliotheken. Das Bezirksamt reagiert darauf mit dem Kürzen der Öffnungszeiten.

Seit Anfang Dezember sind die Öffnungszeiten der Bibliothek Kaulsdorf/Nord drastisch reduziert. Anfang Januar werden auch die Öffnungszeiten der Bezirkszentralbibliothek "Mark Twain" verringert. Das Bibliotheksamt hat nicht mehr ausreichend Mitarbeiter. Anfang dieses Jahres wurde sogar eine vollständige Schließung der Bibliothek Kaulsdorf-Nord diskutiert. Neben der allgemeinen Personalnot waren in Kaulsdorf die im Vergleich zu den anderen Bibliotheken sehr hohen Mietkosten ein Argument. Diese Pläne scheiterten unter anderem an dem Widerstand aus der Bezirksverordnetenversammlung.

Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) hatte im Mai angekündigt, mit dem Besitzer des Hochhauses am Cecilienplatz über eine Verringerung der Miete zu verhandeln. Gleichzeitig gab sie in ihrer Verwaltung ein Bibliothekskonzept in Arbeit.

Der Vermieter am Cecilienplatz hat die Miete inzwischen um fast die Hälfte gesenkt. Das Konzept liegt laut Witt zwar in den Grundzügen vor, ist aber noch nicht fertig. Sie will es im Mai kommenden Jahres der Öffentlichkeit vorlegen. Eine langfristige Perspektive ist, die beiden Bibliotheken "Ehm Welk", Alte Hellersdorfer Straße 125, und Kaulsdorf/Nord an einem neuen Standort zusammenzulegen - vielleicht in Helle Mitte.

Die Bibliothek Kaulsdorf/Nord hat im Vergleich zu den anderen Einrichtungen eine besonders schwierige Personalsituation. Zwei Mitarbeiterinnen verabschieden sich Ende des Monats in den Ruhestand. Es verbleiben nur noch drei Bibliothekarinnen, davon eine als Teilzeitkraft. Wenn eine Mitarbeiterin krank wird oder im Urlaub ist, müssen Mitarbeiter aus anderen Bibliotheken des Bezirks einspringen.

Die Bibliothek Kaulsdorf/Nord, Cecilienplatz 12, hat daher ab 1. Dezember die beiden Öffnungstage am Montag und Freitag verloren. Dafür ist sie zumindest am Donnerstag zwei Stunden länger geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Di und Do 13-19, Mi 11-15 Uhr.

Die neuen Öffnungszeiten der Bezirkszentralbibliothek "Markt Twain", Marzahner Promenade 52-54, sind ab 2. Januar: Mo, Do und Fr 10-19.30, Di und Mi 13-19.30, Sa 10-14 Uhr.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 252× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 636× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.215× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.