"Rockolade" erfolgreich bei Senatswettbewerb "Mein Song für Berlin"

Aktuell gehören der Band Liza Labutina (15), Billy Boussel (13), Paul Elias Kochert (13) und Svenja Kopp (15) an. | Foto: hari
2Bilder
  • Aktuell gehören der Band Liza Labutina (15), Billy Boussel (13), Paul Elias Kochert (13) und Svenja Kopp (15) an.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Die junge Band "Rockolade" hat den zweiten Platz beim Senatswettbewerb "Mein Song für Berlin" belegt. In ihrem Titel "Betonia" werben sie für Gewaltlosigkeit und Toleranz.

"Schaut her, liebe Mütter, schaut her, liebe Väter! Ich bin ein kiezorientierter Mehrfachtäter." So beginnt der prämierte Song "Betonia". Das Lied erzählt die Geschichte eines jugendlichen Kleinkriminellen. Er lernt im Jugendzentrum Betonia in der Wittenberger Straße Schlagzeug und Gitarre spielen und denkt über sein bisheriges Leben nach.Vor drei Jahren wurde die Band als "Kinderband", gegründet. Billy, Svenja und Liza gehören ihr von Anfang an. Billy ist inzwischen 13 und die beiden Mädchen 15 Jahre alt. Im Sommer vergangenen Jahres stießt Paul Elias (13) als Gitarrist dazu.

Der Gründungsname der Band lautete "The Four from Fair". In der Jugendfreizeiteinrichtung "Fair" in der Marzahner Promenade fanden die ersten Proben statt. Später trafen sie sich in der JFE "Anna Landsberger" im Prötzeler Ring und inzwischen in einem Privathaus einmal in der Woche.

Fast 30 Auftritte hatten sie in den zurückliegenden drei Jahren. Sogar im Ausland, in Zielona Gora, spielten sie schon. Über ein Jugendaustauschprojekt mit der polnischen Partnerstadt des Bezirks, Tychy, kam dieses Engagement vor zwei Jahren zustande.

Zumeist spielt "Rockolade" klassische Rocktitel von anderen Musikern. Immerhin entstanden aber in den vergangenen drei Jahren drei eigene Songs, einschließlich "Betonia". Text und Musik stammen übrigens von Billy und seinem Vater Gerd. Letzterer managt die Gruppe auch und ist Präventionsbeauftragter des Polizeiabschnitts 62 in Marzahn.

Die Preisübergabe für die Gewinner des Songwettbewerbs ist am Freitag, 15. November, in der Universität der Künste.

Die Band sucht weitere Mitglieder. Mehr Infos unter 0151/25 23 96 05.
Harald Ritter / hari
Aktuell gehören der Band Liza Labutina (15), Billy Boussel (13), Paul Elias Kochert (13) und Svenja Kopp (15) an. | Foto: hari
Billy Boussel, Liza Labutina, Svenja Kopp und Paul Elias Kochert (v.l.n.r) proben für einen Auftritt. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 367× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 325× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 702× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.269× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.