Seniorenvertretung diskutiert über dramatischen Anstieg der Mieten

Hellersdorf. Senioren im Bezirk fürchten, dass es bald keinen bezahlbaren Wohnraum mehr gibt. Die Wohnungspolitik steht daher im Mittelpunkt der Senioren-BVV am Montag, 27. Mai, im Rathaus Helle Mitte.

Die Rentner befürchten, dass sie durch die auch im Bezirk steigenden Mietpreise aus ihrer gewohnten Umgebung verdrängt werden. Sie fordern vom Berliner Senat und vom Bezirksamt eine Wohnungspolitik, die auch die Interessen der Senioren berücksichtigt. Den Senioren bereitet besonders der immer stärkere Zuzug in den Bezirk Sorgen. "Für viele Ältere steht fest, dass auch im Bezirk die Mieten rasanter steigen, je mehr Menschen aus den zu teuer gewordenen Wohnquartieren aus der Stadtmitte nach Marzahn und Hellersdorf drängen", sagt Regina Saeger, Vorsitzende der Seniorenvertretung des Bezirks.

"Bei uns haben sich Senioren gemeldet, bei denen schon jetzt die Miete bei 40 Prozent ihrer Rente liegt", erläutert Saeger. Da helfe es nicht viel, wenn die mögliche Steigerung innerhalb von drei Jahren auf 15 Prozent heruntergesetzt wird.

Viele Rentner würden auch gern in kleinere Wohnungen umziehen, um Miete zu sparen. Dann stehen sie aber vor dem Problem, dass die Mietkosten pro Quadratmeter bei einer Neuvermietung rasant steigen. "Dann liegt die Miete für die neue, kleinere Wohnung höher als für die alte, größere Wohnung", erläutert Saeger.

Die Seniorenvertretung hat daher die diesjährige Senioren-BVV unter das Thema "Zukunft Wohnquartier" gestellt. Zu vorgegebenen Themen können Senioren Fragen an das Bezirksamt stellen. Die Senioren-BVV kann im Unterschied zur Bezirksverordnetenversammlung keine Beschlüsse fassen. Es besteht aber die Möglichkeit, dass die Parteien die Anliegen der Senioren aufgreifen und als Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung einbringen.

Was sich Senioren unter anderem vom Bezirk wünschen, ist eine neutrale Stelle zur Beratung in Wohnungsfragen. "Den Beratungsstellen der Vermieter wird vielfach misstraut, weil diese nur die Interessen der Wohnungsunternehmen im Auge haben", stellt Saeger fest. Ein weiterer Vorschlag sei ein Beirat im Bezirk, der bei der Wohnraumpolitik mitbestimmt.

Die Senioren-BVV findet am Montag, 27. Mai, von 15 bis 17 Uhr im Rathaussaal, Alice-Salomon-Platz 3, statt. Informationen dazu gibt die Seniorenvertretung unter 902 93 43 53.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 363× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 697× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.