Treuhand Immobilien versperrt Händlern die Zufahrt zum Markt

Wegen der Poller muss Gemüsehändler Asim Izik seine Ware per Hand von dem Parkplatz vor Kaiser´s zu seinem Stand transportieren. | Foto: hari
3Bilder
  • Wegen der Poller muss Gemüsehändler Asim Izik seine Ware per Hand von dem Parkplatz vor Kaiser´s zu seinem Stand transportieren.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Ein kleiner Handelskrieg spielt sich seit Dezember an der Marzahner Promenade ab. Die Treuhandliegenschaftsgesellschaft Immobilien GmbH (TLG) hat die Zufahrt zum Wochenmarkt durch Poller versperrt.

Die Händler können nicht mehr den Weg über den Parkplatz vor den Lebensmittelmärkten zu den Stellflächen benutzen. Stände und Waren müssen per Hand und zu Fuß bis zum Markt transportiert werden. Und die Verkaufswagen können nicht mehr zum Stellplatz gefahren werden.

Die Absperrung zum jetzigen Zeitpunkt trifft die Händler besonders hart. Durch Bauarbeiten können sie eine zweite Zufahrt bis zum Sommer nicht nutzen. Der Wochenmarkt zwischen dem Eastgate und dem Parkplatz wird bis dahin neu gestaltet.

Mit den Pollern hat die TLG jetzt einsam Fakten geschaffen. "Das Vorgehen hat uns vollkommen überrascht", sagt Wirtschaftsstadtrat Christian Gräff (CDU). Allerdings hat sich die TLG in der Vergangenheit wiederholt über den Lieferverkehr in der Fußgängerzone vor den Supermärkten beschwert. Die Fußgängerzone sei nicht für den Lieferverkehr zum Wochenmarkt ausgelegt und die Händlerfahrzeuge stellten ein Sicherheitsrisiko insbesondere auch für Kunden des Ärztehauses dar. Dies geht aus einem Schreiben hervor, dass die TLG im Oktober an das Bezirksamt geschickt hat.

In dem gleichen Papier nennt die TLG aber noch einen weiteren Grund für das Unterbinden des Lieferverkehrs zum Wochenmarkt. Danach wird in dem Schreiben ausdrücklich auf die Umsatzverluste bei Kaiser’s und die Probleme für andere Mieter der TLG hingewiesen.

Genau dieser Aspekt liegt für Asim Izik auf der Hand. "Besonders die Fleischtheke und der Gemüsemarkt von Kaiser’s hat unter der preiswerten Konkurrenz vom Wochenmarkt zu leiden", sagt er. Der Obst- und Gemüsehändler steht dreimal in der Woche auf dem Wochenmarkt. Er nimmt dennoch die Unannehmlichkeiten durch die neuen Poller hin, obwohl er jetzt Klapptische und an die hundert Kisten vom Parkplatz zum Marktstandort transportieren muss. Das Geschäft lohne sich einfach.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 88× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 410× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 371× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 751× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.