Trotz Einbußen: Die Linke bleibt stärkste Kraft

Links gegen rechts: Die Bürger wählten mehrheitlich die Kandidatin der Linken, bescherten aber zugleich der NPD die besten Werte in Berlin. | Foto: Schubert
  • Links gegen rechts: Die Bürger wählten mehrheitlich die Kandidatin der Linken, bescherten aber zugleich der NPD die besten Werte in Berlin.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Marzahn-Hellersdorf. Bei der Bundestagswahl bestätigte der Bezirk seinen Ruf als Hochburg der Linkspartei. Doch der CDU gelang es, ihr Ergebnis gegenüber 2009 zu verbessern. Sorge bereitet das Abschneiden rechter Parteien - im Wahllokal direkt am Flüchtlingsheim erreichte die NPD einen zweistelligen Wert.

Stark, aber nicht mehr uneinholbar an der Spitze: Mit 38,9 Prozent der Erststimmen war Petra Paus Wiedereinzug in den Bundestag eine deutliche Angelegenheit. Doch im Vergleich mit den Kandidaten in den anderen linken Hochburgen Lichtenberg und Treptow-Köpenick schnitt Pau am schwächsten ab. "Sehr viele haben mir geholfen, mein Direktmandat in Marzahn-Hellersdorf, klar zu verteidigen. Die Linke hat sich nach innerparteilichen Querelen wieder berappelt und ist nunmehr drittstärkste Partei im Bundestag", erklärte sie nach dem Wahlerfolg.

Stärker als bei der vergangenen Wahl, folgten die CDU-Kandidatin Monika Grütters (25,8 Prozent) und Iris Spranger für die SPD (17,1 Prozent) auf den Plätzen. Über die CDU-Landesliste gelang Grütters ebenfalls der Einzug in den Bundestag. Keine Rolle spielten Grüne und Piraten - ihre Kandidaten und Zweitstimmen-Ergebnisse blieben jeweils unter fünf Prozent.

Erkennbar werden die Einbußen der Linken auch beim Blick auf die Zahlen von 2009. Damals erreichte Petra Pau noch 47,7 Prozent der Erststimmen, und ihre Partei distanzierte die CDU als zweitstärkste Kraft um mehr als die Hälfte. Diesmal blieb der Abstand besonders bei den Zweitstimmen geringer. Die Linke kam auf 32,9 Prozent, die CDU erstarkte von 18 auf 26 Prozent. In der Bedeutungslosigkeit verschwunden ist die FDP mit Werten im Ein-Prozent-Bereich bei beiden Stimmen. Den Erfolg der FDP von 2009 erbte die eurokritische AfD - mit 6,4 Prozent bei den Zweistimmen liegt über dem Landesdurchschnitt und punktet im Wahllokal an der Mittenwalder Straße zweistellig.

Nachdenklich stimmt der Zulauf am äußersten rechten Rand: In keinem anderen Berliner Bezirk schnitt die NPD besser ab. 4,2 Prozent bei der Erststimmen und 3,9 Prozent bei der Zweitstimme standen in der Tabelle. Ihr bestes Ergebnis erreichten die Rechten in Wahllokalen nahe der Carola-Neher-Straße, wo sie mit dem Protest gegen das Heim für Asylbewerber offenbar punkten konnte. Hier verbuchten sie mehr als zehn Prozent.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 397× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 356× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 736× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.