Umbau bedeutet wohl das Ende von Großveranstaltungen

Der Tresen im Eingangsbereich der Mehrzweckhalle wird verschwinden. Er wird für eine Frauensporthalle nicht gebraucht. | Foto: hari
  • Der Tresen im Eingangsbereich der Mehrzweckhalle wird verschwinden. Er wird für eine Frauensporthalle nicht gebraucht.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Die Umgestaltung der Mehrzweckhalle im Freizeitforum Marzahn in eine Frauensporthalle hat größere Auswirkungen als bislang bekannt. So manche Großveranstaltung wird es hier nicht mehr geben.

Großereignisse wie die Modellbahnbörse, Schulbälle oder der Grandprix "Goldener Herbst" mit bis zu 750 Besuchern und die Lange Nacht der Senioren stehen auf der Kippe. Sie werden wohl kaum noch in der Mehrzweckhalle stattfinden. Auch große Firmenveranstaltungen werden ab voraussichtlich diesen Herbst dem Frauensport geopfert. "Wir müssen mit erheblichen Einnahmeverlusten rechnen", sagt FFM-Leiter Miroslaw Filzek von der Gesellschaft für Stadtentwicklung (GSE) schon jetzt voraus. Die GSE betreibt das FFM im Auftrag des Bezirksamtes. Eigentümer der Liegenschaft ist das Land Berlin. Eine konkrete Summe, wie hoch er den Rückgang der Einnahmen schätzt, will Filzek nicht sagen. Laut einer Vereinbarung zwischen dem FFM und dem Bezirksamt zahlt der Bezirk dem Betreiber eine Nutzungsgebühr für die Frauensporthalle. Fraglich ist jedoch, ob diese Summe die tatsächlich befürchteten Verluste ausgleichen kann.

Fraglich ist auch, ob überhaupt noch Großveranstaltungen in der Halle stattfinden können. Laut Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) wären dies der Freitag und Sonnabend. Beide Tage eignen sich jedoch nicht für jede Großveranstaltung wie zum Beispiel die Lange Nacht der Senioren. Die Musik- und Tanzveranstaltung wird seit über 20 Jahren von Siggi Trzoß moderiert und organisiert.

Den Termin hat der besonders im Bezirk bekannte Moderator stets auf einen Sonntag im Herbst gelegt. "Nur an einem Sonntag bekomme ich die Künstler, die mein Publikum will", sagt er. Sonnabends könne er die Merhzweckhalle wegen der vergleichsweise geringen Kapazität gar nicht bezahlen.

Sie biete aber immerhin noch mehr Platz als der Arndt-Bause-Saal, der nur maximal 250 Besucher fasst. Aus diesem Grund sei ein Ausweichen in den Saal nicht möglich, sagt Trzoß. Zudem könne er keine Veranstaltung ohne ein Catering anbieten. Doch damit werden sich Veranstalter wohl künftig abfinden müssen. Die Planungen sehen vor, den Eingangsbereich der Halle umzubauen. Der Tresen und der Kühlraum zum Aufbewahren von Getränken und Speisen sollen den Fitnessgeräten für Frauen weichen.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 26× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 371× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 330× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 707× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.