Zahl der arbeitslosen Schulabgänger geht zurück

Marzahn-Hellersdorf. Die Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk ist gesunken. Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) wertet das als einen ersten Erfolg seines Masterplanes für Arbeit und Ausbildung.

Komoß stellte in der vergangenen Woche im Rahmen eines Pressegesprächs die aktuellen Zahlen vor. "Im April 2013 hatten wir nur noch 1660 arbeitslose Jugendliche." Vor zwei Jahren waren noch 1940 Jugendliche ohne einen Ausbildungsplatz oder ohne Arbeit. Über diesen Rückgang freut sich der Bürgermeister. Doch sein Ziel ist ambitionierter. Für den Bürgermeister ist dies erst ein Anfang. Denn sein Ziel besteht darin, allen Jugendlichen bis 2016 einen Ausbildungsplatz zu beschaffen. "Es ist ein leichter Rückgang, obwohl wir erst angefangen haben", sagte Komoß.

In jedem Jahr verlassen rund 1700 Schüler die Oberschulen. Um die rund 700 Absolventen der Gymnasien müsse er sich in dieser Hinsicht nicht kümmern. "Sie finden in der Regel sehr schnell einen Studienplatz oder einen Ausbildungsbetrieb."

Den rund 1000 Schulabgängern stehen 900 Ausbildungsplätze in Marzahn-Hellersdorf zur Verfügung. Um möglichst allen Jugendlichen einen Ausbildungsplatz in Aussicht stellen zu können, will das Bezirksamt sehr frühzeitig die Schüler über das Thema informieren. Dabei arbeiten in einem Match-point das Arbeitsamt, die Schulen und das Bezirksamt zusammen. Dieses Modell ist einmalig im gesamten Bundesgebiet.

"Wir versuchen, schon die Schüler der 8. Klassen auf die Ausbildung vorzubereiten", erklärte Komoß. Das ist in diesem Jahr angelaufen. "Sie sollen ihre Stärken und Schwächen kennen lernen." Dies können sie am besten durch Praktika in verschiedenen Unternehmen. "Wir haben viele Möglichkeiten in Industriebetrieben wie der Knorr-Bremse, im Gesundheitsbereich in den Krankenhäusern oder im sozialen Bereich." Komoß verwies darauf, dass alle Unternehmen gern Praktikanten einsetzen. Schulabgänger hätten im Gegenzug die Chance zu überprüfen, ob diese Tätigkeit wirklich zu ihnen passt. Gleichzeitig haben aber auch die Unternehmen die Möglichkeit, sich für den Praktikanten zu entscheiden. Laut Komoß brechen noch immer zu viele Lehrlinge nach kurzer Zeit ihre Ausbildung ab. Diese Zahl der Abbrüche soll reduziert werden.

Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 377× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 337× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 715× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.