Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Zusätzliches Geld für Beratungen

Berlin. Der Senat stockt seine Förderungen für Energieberatungen von bisher 500.000 Euro auf rund zwei Millionen Euro bis einschließlich 2023 auf. Unterstützt werden beispielsweise Beratungen zu Energieschulden, zur optimalen Planung des Energiebudgets sowie zu Energiesparmaßnahmen. Ziel ist es, Verbraucher in der Energiekrise vor Verschuldung zu bewahren. Auch soll die Beratung die Menschen vor unseriösen Energieversorgern schützen. Das Landesprogramm Energieberatung hat drei Säulen:...

  • Mitte
  • 17.11.22
  • 137× gelesen
Peggy Patzig leitet im Caritas-Zentrum am Helene-Weigel-Platz den Fachbereich Migration und Integration, die allgemeine soziale Beratung und die ambulante Wohnungshilfe. 90 Mitarbeiter im Haus, die verschiedene Sprachen sprechen, helfen den Menschen aus dem Bezirk bei ihren Anliegen. | Foto: Philipp Hartmann
3 Bilder

Soziale Hilfen aus einer Hand und an einem Ort
Caritas vereint jetzt am Helene-Weigel-Platz ihre Angebote unter einem Dach

Der Caritasverband für das Erzbistum Berlin hat seine Angebote gebündelt. Im Sana-Gesundheitszentrum am Helene-Weigel-Platz 10 wurde mit der Aufgabe der Räume an der Allee der Kosmonauten 28a der traditionelle Standort weiter ausgebaut. Bereits seit 30 Jahren befindet sich die Caritas-Sozialstation mit Angeboten zur ambulanten Pflege am Helene-Weigel Platz (Öffnungszeiten sind Mo bis Fr 8-17 Uhr, Tel. 67 96 49 90). Jetzt finden die Bürger des Stadtteils auf drei Etagen auch eine allgemeine...

  • Marzahn
  • 15.11.22
  • 938× gelesen

Sachspenden zu Weihnachten

Berlin. Noch bis zum 7. Dezember sammeln der Lager-raumanbieter MyPlace-Self-Storage und die Berliner Tafel unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ Sachspenden für arme Menschen. Der Bedarf ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor, die Zahl der Laib-und-Seele-Kunden hat sich aufgrund von Krieg und Inflation im Vergleich zum Jahresanfang nahezu verdoppelt. Benötigt werden originalverpackte haltbare Lebensmittel, Spielsachen (keine Kuscheltiere), Drogerieartikel, Schulartikel und bereits...

  • Weißensee
  • 10.11.22
  • 295× gelesen
Susanne Buss (40) hat den Schritt von der freien in die Sozialwirtschaft vollzogen. Seit Dezember 2021 ist sie Vorsitzende der Berliner Volkssolidarität. | Foto:  Volkssolidarität Berlin

"Wir brauchen Begegnung"
Susanne Buss ist seit fast einem Jahr Vorsitzende der Volkssolidarität

Die Volkssolidarität ist der größte Sozial- und Wohlfahrtsverband im Osten Deutschlands. Seit Ende 2021 ist Susanne Buss Vorsitzende der Volkssolidarität Berlin. Sie übernahm das Amt in einer herausfordernden Zeit. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit ihr über ihre Motivation und ihre Ziele. Wie sind Sie zum Ehrenamt und zur Volkssolidarität gekommen, was ist Ihre persönliche Motivation? Susanne Buss: Die Volkssolidarität kenne ich von klein auf. Ich komme aus Sachsen, da ist die...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.11.22
  • 835× gelesen
In der Amerika-Gedenkbibliothek der ZLB kann man jetzt länger bleiben, auch um sich aufzuwärmen. | Foto:  ZLB

Die Rückkehr der Wärmestuben
Kirchen, Bibliotheken, Museen, Stadtteilvereine und Clubs schließen sich zum Netzwerk zusammen

Explodierende Energiekosten und drastische Sparmaßnahmen aufgrund des Ukraine-Krieges bringen viele an die Grenze der Belastbarkeit. Das „Netzwerk der Wärme“ will in der Krise Orte der Begegnung schaffen. Es ist auch die Rückkehr der Wärmestuben. Die Bibliotheken als Orte für Leseratten – jetzt werden sie auch zu Wärmestuben und Treffpunkten für Menschen, die mit dem Heizungsregler zu Hause sparen müssen. 61 Bibliotheken sind Teil des „Netzwerkes der Wärme“, in dem sich Stadtteilzentren,...

  • Mitte
  • 08.11.22
  • 576× gelesen
Anzeige
Hans-Ulrich Schlender, Vertriebsgeschäftsführer bei der EDEKA Minden-Hannover, überreicht den Scheck mit der Spendensumme in Höhe von 5.000 Euro an Anke Timm (r.) und Christina Schadt (l.) von der Fachstelle für Suchtprävention Berlin. | Foto: Fachstelle für Suchtprävention Berlin

Erfolgreiche Kooperation
EDEKA Minden-Hannover spendet 5.000 Euro für Alkoholprävention

Der reduzierte Alkoholkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den vergangenen Jahren zeigt, dass Suchtprävention wirkt. Effektive Alkoholprävention bleibt dennoch eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und bedarf auch in Zukunft starker und vertrauensvoller Kooperationen. Die erfolgreiche Spendenaktion der EDEKA Minden-Hannover ist ein Beleg für die wichtige Zusammenarbeit zwischen Suchtprävention und Einzelhandel. „Der seit Jahren rückläufige Alkoholkonsum ist auch ein Erfolg...

  • Friedenau
  • 04.11.22
  • 287× gelesen

„Suppe mit Sinn“ startet wieder

Berlin. Bis zum 31. März kann man wieder in circa 30 Restaurants eine „Suppe mit Sinn“ schlürfen. Seit 2013 gibt es die Aktion. Von jeder Bestellung einer Suppe, aber auch eines anderen Gerichts in einer der teilnehmenden Gaststätten geht jeweils ein Euro an die Berliner Tafel, die dieses Geld für die Berliner Kältehilfe nutzt. Die Spende benötigt der Verein aktuell vor allem für die Logistikkosten zur Unterstützung von Notunterkünften, Nachtcafés und Wärmestuben mit Lebensmitteln. Der Verein...

  • Weißensee
  • 04.11.22
  • 276× gelesen
André Scholz ist einer der Gründer des Vereins Reisemaulwurf. Durch seine berufliche Tätigkeit kam er auf die Idee, Pflegebedürftige ehrenamtlich bei der Urlaubsplanung zu beraten. | Foto:  Thore Rehbach
2 Bilder

Damit Pflegebedürftige mal rauskommen
Der Verein Reisemaulwurf hilft Betroffenen bei den Vorbereitungen für den Urlaub

Erholung in anderer Umgebung, Auszeit vom Alltag, endlich wieder Urlaub machen – das bleibt für viele Hilfs- und Pflegebedürftige mit ihren pflegenden Angehörigen ein Wunschtraum. Dass er trotz aller Widerstände wahr werden kann, das hat sich André Scholz und sein Verein Reisemaulwurf zum Ziel gesetzt. Dem Altenpfleger war durch seine Beratertätigkeit in einem Berliner Pflegestützpunkt aufgefallen, dass es für Pflegebedürftige im Bereich der Reisefreizeitgestaltung einen großen Nachholbedarf...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.22
  • 530× gelesen
Jasmin Maget bei der Produktion von Elch Rudi. | Foto:  Rummelsberger Diakonie

„Gute Dinge“ für einen guten Zweck

Berlin. Der Verein Lebenshilfe weist auf sein Angebot für Weihnachtsartikel hin, die in Werkstätten für behinderte Menschen gefertigt wurden. Im Shop der „Guten Dinge“ kann man Dekoartikel, Bücher, Kalender, Kerzen, Spielzeug und vieles mehr kaufen und das soziale Projekt unterstützen. Der Erlös aller Verkäufe kommt der Lebenshilfe-Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung zugute. Jedes Jahr ein Verkaufsschlager ist Rudi, ein Weihnachtselch aus Erlenholz. Rudi und rund 300 weitere „gute...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 248× gelesen

Stiftungstag im Roten Rathaus

Berlin. Was leisten Stiftungen in Berlin? Was brauchen sie für ihre Arbeit? Und wo liegen aktuell die Herausforderungen für sie? Um diese und weitere Fragen geht es beim 13. Berliner Stiftungstag am Freitag, 11. November, im Roten Rathaus. Auf Einladung der Landesfreiwilligenagentur Berlin treffen sich an diesem Tage ab 11 Uhr Vertreter von Stiftungen mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Auch an der Stiftungswelt Interessierte sind bei der hybriden...

  • Mitte
  • 02.11.22
  • 172× gelesen

Hilfe bei Ängsten und Depressionen

Marzahn. In der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 59A, wird eine neue Selbsthilfegruppe zu Ängsten und Depressionen gegründet. Teilnehmen können Betroffene jedes Alters. In der Gruppe tauschen sich die Personen über verschiedene Techniken aus und andere Rituale, die einen positiven Effekt erzeugen und Wege aus den Tücken des Alltags aufzeigen können. Es soll außerdem darum gehen, mehr auf den eigenen Körper, die Psyche und Gedanken zu achten. Anmeldung...

  • Marzahn
  • 25.10.22
  • 165× gelesen

Kindern eine Freude machen

Marzahn. Die Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf am Helene-Weigel-Platz 6 ist eine Sammelstelle für die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ der Stiftung Kinderzukunft. Die mit Geschenken gefüllten Päckchen können ab 25. Oktober bis 26. November jeweils Montag und Freitag von 10-14 Uhr, Dienstag und Mittwoch von 10-16 Uhr sowie Donnerstag 10-18 Uhr abgegeben werden. Sie sollen Kindern, die in Armut und Krankheit leben, eine Weihnachtsfreude bereiten. Es können Süßigkeiten,...

  • Marzahn
  • 23.10.22
  • 147× gelesen
Anzeige
Kürzlich übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg (2. vl.), den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement (links) und Maike Wende aus der Projekt- und Eventkoordination. | Foto: EDEKA Minden-Hannover.

5.000 Euro für den Verein
EDEKA Stiftung spendet an „Laughing Hearts“

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendet 5.000 Euro an den Charity-Verein „Laughing Hearts“. Den Kontakt zum Verein stellte die selbstständige EDEKA-Kauffrau und Stiftungsbotschafterin Kathrin Schmitt her. So übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg, kürzlich den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement und Maike Wende...

  • Karow
  • 23.10.22
  • 375× gelesen

Hilfe im Videocall
Digitale Plattform für anonyme Suchtberatung gestartet

Alkohol, Cannabis oder Zocken am Spielautomaten oder in Onlinecasinos: Unter www.suchtberatung.digital gibt es jetzt ein bundesweites Beratungsangebot für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige. Auch die Senatsgesundheitsverwaltung ist beim vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Modellprojekt dabei. Die Plattform DigiSucht ist eine anonyme und kostenlose Onlineberatung für Süchtige und Angehörige zu den Themen Alkohol, Cannabis und Glücksspiel. Die Suchtberater...

  • Mitte
  • 21.10.22
  • 180× gelesen

DRK baut wieder die Feldküche auf

Marzahn. Der DRK-Kreisverband Berlin-Ost verteilt wieder auf dem Helene-Weigel-Platz am Sonnabend, 29. Oktober, ab 12 Uhr eine warme Suppe und Lebensmittelpakete. „Wir helfen den Menschen, die unsere Hilfe wirklich benötigen“, sagt Kati Avci, Geschäftsführender Vorstand. Die Verteilung übernehmen die ehrenamtlichen Helfer vom DRK, der Berliner Tafel und dem SOS Kinderdorf. Gewöhnlich werden etwa 500 Menschen vor Ort versorgt - und ihre Zahl steigt. PH

  • Marzahn
  • 20.10.22
  • 70× gelesen

Online-Vorträge zur Vorsorge

Berlin. Die Verbraucherzentralen bieten in der „Woche der Vorsorge“ bundesweit vom 7. bis 11. November 29 kostenlose Online-Vorträge rund um die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, digitaler Nachlass und digitale Assistenzsysteme an. Diese Vorsorge ist wichtig, wenn man selbst bestimmen möchte, wer einen im Krankheitsfall vertritt oder wie das Lebensende aussehen soll. Die Teilnahme an den Vorträgen ist nach Anmeldung kostenlos. Sie finden während der gesamten...

  • Mitte
  • 11.10.22
  • 173× gelesen

Tests an Schulen weiter freiwillig

Berlin. Nach der am 1. Oktober in Kraft getretenen Berliner Corona-Verordnung bleiben die Corona-Testungen in den Schulen freiwillig. Die Senatsbildungsverwaltung will eine Testpflicht in den Schulen nur dann anordnen, „wenn dies zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems oder der sonstigen kritischen Infrastruktur erforderlich ist“, heißt es. Für die Herbst- und Wintermonate wurden und werden ausreichend Schnelltests angeschafft. Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse...

  • Mitte
  • 10.10.22
  • 188× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Die Berliner Kältehilfe gibt es seit über 30 Jahren, um obdachlosen Menschen in der kalten Jahreszeit einen Schlafplatz anzubieten. Jedes Jahr schließen sich dafür Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, soziale Träger und Hilfsorganisationen zusammen, um in Kooperation mit Bezirken und Senat obdachlose Menschen zu unterstützen. Viele Ehrenamtliche engagieren sich in der Kältehilfe. Am 1. Oktober startete die neue Saison. 643 Notübernachtungsplätze stehen ab sofort zur Verfügung, ab 1....

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 196× gelesen

Volkssolidarität sammelt Spenden

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober sind derzeit Ehrenamtliche der Volkssolidarität unterwegs, um in ihrer Nachbarschaft Spenden zu sammeln. Sie können sich ausweisen und haben offizielle Sammellisten bei sich. Mit der alljährlichen Spendensammlung finanziert die Hilfsorganisation zahlreiche Projekte und Angebote in der Nachbarschaft sowie ihre Mitgliederarbeit. Dank der Spenden leistet die Volkssolidarität zum Beispiel Hilfe zur Selbsthilfe für Menschen in Notlagen oder unterstützt Projekte im...

  • Weißensee
  • 06.10.22
  • 166× gelesen

Schwimmkurse in den Herbstferien

Berlin. Vom 24. Oktober bis 4. November können Schulkinder in kleinen Gruppen ihr Schwimmabzeichen nachholen. Anmeldungen nimmt die Sportjugend im Landessportbund Berlin unter www.schwimmkurse-sportjugend.de entgegen. Die Intensivkurse richten sich an Kinder der 4. bis 6. Klasse, die im Schwimmunterricht kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. Zehn Vereine und der Berliner Schwimmverband bieten in elf Bädern Kurse für über 2200 Kinder an. Jeder Kurs geht über...

  • Wedding
  • 05.10.22
  • 231× gelesen

Ausbildung zum Kiezübungsleiter

Marzahn. Im Rahmen des Programms „Berlin bewegt sich“ bietet der soziale Träger bwgt eine kostenlose Qualifizierung zum Kiezübungsleiter an. Den Teilnehmern wird dabei vermittelt, gesundheitsorientierte Sport- und Bewegungs- sowie Kinderangebote anzuleiten. Sie lernen viele Spiele kennen. Zum Programm gehören außerdem Sprachförderung durch Bewegung, Entspannung und theoretische Einheiten wie das Aufbauen einer Trainingsstunde. Die Ausbildung findet an zehn Terminen mittwochs von 15 bis 19 Uhr...

  • Marzahn
  • 05.10.22
  • 103× gelesen

Trauer verarbeiten durch Tanzen

Marzahn. Um den Verlust eines nahestehenden Menschen besser verarbeiten zu können, veranstaltet der Malteser Hilfsdienst Tanzabende für Betroffene. „Musik und Tanz, das ist die Erfahrung vieler Trauernder, kann heilsam sein“, erklärt Sozialpädagogin Sabine Stephan. Sie leitet die Tanzabende, die donnerstags einmal im Monat am Otto-Rosenberg-Platz 4 direkt gegenüber dem S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße stattfinden. Die nächsten Termine sind am 13. Oktober, 17. November und 15. Dezember, jeweils...

  • Marzahn
  • 03.10.22
  • 228× gelesen

Seniorenwoche gestartet

Berlin. Die Seniorenwoche startet am 24. September mit einer Diskussionsrunde zum diesjährigen Motto „In Vielfalt leben“. Ab 10 Uhr sitzen im Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstraße 85, die Staatssekretärin für Integration und Soziales, Wenke Christoph, die Vorsitzende des Landesseniorenbeirats, Eveline Lämmer, Renate Christians von Omas gegen Rechts, Sabine Werth von der Berliner Tafel, Jörg Brückner von der Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf und Massoud Jamshidpour von der...

  • Charlottenburg
  • 23.09.22
  • 159× gelesen
Die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres fand Mitte September vor der Quartiershalle des Campus Rütli statt. 15 Vereine und Organisationen präsentierten ihre Arbeit. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Ein erkenntnisreiches Experiment
Mit einem hybriden Konzept warb die 15. Freiwilligenbörse in diesem Jahr für das Ehrenamt

Es war die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres, die am 15. September vor der Quartiershalle des Campus Rütli stattfand. Mit einer Vielfalt von Angeboten stellten sich an Ständen 15 Organisationen, Vereine und Initiativen vor. Das Besondere: Die Börse war Bestandteil des 3. Berliner Demokratietages, organisiert von der Stiftung Zukunft Berlin, der Initiative Offene Gesellschaft und dem Migrationsrat Berlin. Die Freiwilligenbörse ist seit vielen Jahren ein fester Termin der Berliner...

  • Neukölln
  • 22.09.22
  • 213× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.