Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

„UnbezahlBar“ öffnet wieder

Marzahn. Der Nachbarschaftsladen „UnbezahlBar“, Marzahner Promenade 9, eröffnet wieder. Die Neueröffnung nach einem halben Jahr Auszeit findet am kommenden Montag, 1. Juli, um 16 Uhr, statt. Der Laden befindet sich an alter Stelle direkt neben dem Eastgate  und dem Busbahnhof in den Räumen der Degewo. In der „UnbezahlBar“ gibt es kostenlos gespendete Kleidung, Bücher, Haushaltsartikel sowie eine Sozialberatung. Ende des vergangenen Jahres musste das Sozialprojekt aufgrund ungeklärter...

  • Marzahn
  • 27.06.24
  • 251× gelesen

Sommerfest mit Musik und Markt

Marzahn. Das Stadtteilzentrum Mosaik lädt am Mittwoch, 14. Juli, ab 14 Uhr auf den Altlandsberger Platz zum Sommerfest ein. Es gibt ein buntes Programm mit Bühnenauftritten von Live-Bands, Kinderprogramme, Marktstände mit verschiedenen Produkten und zahlreiche Mitmach-Aktionen. uma

  • Marzahn
  • 22.06.24
  • 66× gelesen

Jetzt bewerben für den Stiftspreis

Berlin. Im Herbst vergibt das „Paul Gerhardt Stift“ zum zweiten Mal den „Paul Gerhardt Stiftspreis für soziales Engagement“. Gesucht werden soziale Projekte, die sich in besonderem Maße für Menschen einsetzen. Die Projekte können vielfältig sein, zum Beispiel Geflüchtetenhilfe, Aufklärungsarbeit oder Betreuungsaufgaben. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen wie Vereine, Stiftungen, GmbHs und AGs mit maximal 30 Festangestellten. Bewerbungen können ab sofort ausschließlich über die...

  • Weißensee
  • 20.06.24
  • 130× gelesen

Spenden auf der Dampferfahrt
Sammelaktion fürs Tierheim Berlin

Berlin. Viele Menschen helfen gerne, und jeder Euro hilft. Gelegenheiten, einfach mal ein paar Euro in eine Spendenbüchse zu werfen, gibt es kaum noch. Die Stern und Kreisschiffahrt kehrt jetzt auf allen Schiffen zu dieser Tradition zurück und sammelt Spenden für das Tierheim Berlin. Jeder Fahrgast hat die Möglichkeit, ein paar Cent oder auch ein paar Euro in die vom Tierschutzverein für Berlin gestellten Spendenbüchsen zu werfen. Das Geld wird gesammelt, die Summe von Stern + Kreis aufgerundet...

  • Alt-Treptow
  • 17.06.24
  • 149× gelesen

Handbuch für den Krisenfall
Pflegedienste auf Notfälle vorbereiten

In Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) hat das Bezirksamt den Berliner Muster-Notfallplan für ambulante stationäre und teilstationäre Einrichtungen der Pflege fertiggestellt. Der Muster-Notfallplan zielt darauf ab, Pflegeeinrichtungen und -dienste bei der Bewältigung unterschiedlicher Krisenszenarien zu unterstützen und dafür zu sensibilisieren. Er dient als praxisnahes Instrument zur Vorbereitung auf Ereignisse wie Stromausfälle,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.06.24
  • 265× gelesen

Wege aus Trauer und Einsamkeit
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie und Bestatter eröffnen am 26. Juni ein Erzähl-Café

Das Sprechen über den Tod und die „letzten Dinge“ im Leben fällt vielen schwer. Dabei kann es gerade in Zeiten der Trauer hilfreich sein, sich mit anderen auszutauschen. Aus diesem Grunde eröffnen das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) des Unionhilfswerks und Schmidt & Co. Bestattungen am 26. Juni in Wedding ein Erzähl-Café. „Wir wollen in regelmäßigen Abständen Raum und Zeit für individuelle Erzählungen bieten und möchten auch herzlich zum Mitgestalten einladen“, erklärt Dirk Müller...

  • Wedding
  • 13.06.24
  • 133× gelesen

Freiwilligenagentur feiert 15-jähriges Bestehen

Marzahn. Die FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf, Helene-Weigel-Platz 6, besteht seit 15 Jahren. Das kleine Jubiläum wird am Donnerstag, 27. Juni, um 15 Uhr mit Musik und Bildern, Snacks und Getränken sowie einem Rückblick auf 15 Jahre Engagementförderung im Bezirk begangen. Zudem steht der Wiedereinzug in die alten Räumlichkeiten an, die wegen eines Wasserschadens monatelang nicht genutzt werden konnten. uma

  • Marzahn
  • 13.06.24
  • 54× gelesen

„Tour de Palliative“ startet wieder
Zehn kostenfreie Plätze für Leserinnen und Leser

Das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) lädt für Freitag, 28. Juni, im Rahmen der Berliner Seniorenwoche zur palliativgeriatrischen Stadtrundfahrt ein. Die mittlerweile schon traditionelle „Tour de Palliative“ – in diesem Jahr in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung – führt diesmal in den Norden Berlins zu Einrichtungen und Projekten in Reinickendorf, Pankow und Mitte. Auf der Tour werden in der Zeit von 10 bis circa 17.30 Uhr Stationen angefahren, die beispielhaft für das...

  • Mitte
  • 10.06.24
  • 148× gelesen
Mutter Jennifer mit Dean vor der Treppe am U-Bahnhof Deutsche Oper. Einen Fahrstuhl gibt es dort nicht. | Foto: Michele Tantussi / FUNKE Foto Services

Hoffnung auf mehr Mobilität
Der achtjährige Dean und seine Mutter Jennifer brauchen ein rollstuhlgeeignetes Fahrzeug

Durch das offene Fenster zur Straße schallt fröhliches Lachen. Der achtjährige Dean übt mit seiner Physiotherapeutin, alleine ohne Unterstützung zu stehen, und hat sichtlich Spaß und Erfolg. Mit dabei ein buntes Stofftier namens Hugo, ein Tausendfüßler. „Das ist das Maskottchen seiner Klasse, und Dean darf es oft mitnehmen und darauf aufpassen. Das macht ihn sehr stolz“, sagt seine Mutter Jennifer Schleuß. Sie genießt draußen vor der Physiotherapie Siebold die Sonne in der kleinen Straße in...

  • Britz
  • 22.05.24
  • 330× gelesen
Erblasser, die den guten Zweck unterstützen wollen, möchten meist mit einem Teil des Nachlasses die eigenen Werte weitergeben oder etwas an die Gesellschaft zurückgeben. | Foto:  Jeannette Dietl/AdobeStock

Ein letztes Geschenk an die Welt
Steuerfreies Vermächtnis an gemeinnützige Organisationen

Gemeinnützige Organisationen mit einem Testament zu bedenken ist einfach. Nur wenige formale Dinge gilt es zu beachten. Die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“ hat dazu wertvolle Informationen zusammengestellt. Wer im Todesfall erbt, das regelt in Deutschland das Bürgerliche Gesetzbuch. Die gesetzliche Erbfolge berücksichtigt allein Blutsverwandte, Adoptivkinder, Ehe- und eingetragene Lebenspartner oder den Staat. Wer eine gemeinnützige Organisation bedenken möchte, muss...

  • Mitte
  • 20.05.24
  • 633× gelesen

PFLEGE UND BERUF
Starke Emotionen in der Pflege

Wut, Angst, Ekel, sogar Hass: In der Pflege kommen starke Emotionen hoch und belasten den pflegenden Angehörigen. Doch sind solche Gefühle wichtig. Darauf weisen die Experten der psychologischen Online-Beratung pflegen-und-leben.de hin. So können Wut und Gereiztheit ein Zeichen dafür sein, dass die eigenen Belastungsgrenzen erreicht sind. Wenn es geht, hilft es in einem geeigneten Moment, mit dem Angehörigen über die eigenen Gefühle zu sprechen. Denn durchs Reden kommt man oft besser mit den...

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 425× gelesen
Auch wenn jeder gerne möglichst lange unabhängig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, ist es doch Realität, dass mit dem Alter die Wahrscheinlichkeit steigt, auf Pflege angewiesen zu sein. | Foto: Rob/AdobeStock

Pflegekosten werden unterschätzt
Zahl der pflegebedürftigen Menschen steigt bis 2055 um 37 Prozent

Viele Deutsche wissen nicht, dass Pflege im Alter anteilig aus eigenen Mitteln bezahlt werden muss, das ergibt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Deutschen Bank. Welche Kosten trägt die gesetzliche Pflegeversicherung und was, wenn das Geld nicht reicht? Die Zahl der Menschen, die ein hohes Lebensalter erreichen, wächst stetig. Auch wenn jeder gerne möglichst lange unabhängig und selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben möchte, ist es doch Realität, dass mit dem Alter auch die...

  • Mitte
  • 12.05.24
  • 898× gelesen
Lilou schlägt die Trommel beim Auftritt der Clowns Kalli und Carlos. | Foto: Maurizio Gambarini / FUNKE Foto Services

Wenn Lachen zur Therapie gehört
Die Clownsprechstunde hilft krebskranken Kindern, die Behandlung besser anzunehmen

Gespannt sind alle Augen auf die kleinen weißen Bälle gerichtet: Wird der Jongleur es schaffen, alle in der Luft zu halten, während Lilou im Takt der Musik die Trommel schlägt? Die Vorstellung der Clowns Kalli und Carlos, dem Jongleur, ist an diesem Nachmittag gut besucht. Sie findet allerdings nicht im Zirkus oder auf einer Bühne statt, sondern im Aufenthaltsraum der Kinderonkologie im Klinikum Buch. Die kleinen Patienten sitzen allein, mit den Eltern oder anderen Angehörigen auf dem großen...

  • Buch
  • 09.05.24
  • 175× gelesen

25.000 Euro Erlös bei Charity-Gala

Berlin. Wenn der Verein „Kinder in Gefahr“ zur Charity-Gala mit „Stars in Concert“ lädt, sind die Karten schnell ausverkauft. So war es auch kürzlich, als es im Neuköllner Estrel-Festival-Theater hieß: „It‘s Showtime“. Siegfried Helias, Vorsitzender von „Kinder in Gefahr“, erinnerte daran, wie es zu der mittlerweile 26. Charity-Gala kam: „Ich hatte vor mehr als 20 Jahren den Produzenten Bernhard Kurz gefragt, ob wir ein paar Freikarten für Ehrenamtliche bekommen könnten. Er hat geantwortet: Sie...

  • Neukölln
  • 07.05.24
  • 107× gelesen

Anmeldungen ab sofort möglich

Berlin. Am 25. Mai startet die Berliner „Woche der pflegenden Angehörigen“. Woche ist dabei eigentlich irreführend. Denn das Programm rund um die Pflege, aber auch die Selbstfürsorge für pflegende Angehörige läuft bis Ende Juni. Neben zahlreichen Aktionen in den Bezirken gibt es zentrale Veranstaltungen wie die Ehrengala mit Verleihung der „Berliner Pflegebären“ und einem „Markt der Möglichkeiten“ im Roten Rathaus am 25. Mai, eine Dampferfahrt mit der MS Phantasia am 28. Mai, einen...

  • Weißensee
  • 02.05.24
  • 154× gelesen

Spendenmobil für die Tiertafel

Berlin. Die Berliner Tiertafel verfügt jetzt über ein Spendenmobil. Im Herbst hatte das Unternehmen Caritiva einen Toyota Proace an den Verein übergeben. Caritiva ist ein auf Social Sponsoring spezialisiertes Unternehmen, das potenziellen Sponsoren Werbeflächen auf Nutzfahrzeugen oder mobilen Spielgeräten vermittelt und so Vereinen die kostenlose Nutzung dieser Fahrzeuge oder Gerätschaften ermöglicht. Für das neue Spendenmobil der Berliner Tiertafel kamen 25 Firmen zusammen, darunter...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.05.24
  • 102× gelesen

Innovative Konzepte fördern
Gesobau startet Wettbewerb

Die Gesobau-Stiftung hat ihren Förderwettbewerb 2024 ausgeschrieben. Sie setzt in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt. Bewerben können sich Projekte, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ihre Potenziale zu entfalten sowie soziale und emotionale Kompetenzen zu entwickeln. Ihre Bewerbungen einrichten können gemeinnützige Organisationen und Initiativen, die mit innovativen Ideen Bildung, Partizipation und die persönliche Entwicklung junger Menschen fördern. Insgesamt 20.000...

  • Bezirk Pankow
  • 01.05.24
  • 221× gelesen
Im Garten der Begegnung kann zum Beispiel Gemüsepflanzen getauscht werden. | Foto:  Ulrike Martin

Pflanzentauschmarkt vom 8. bis 12. Mai 2024
Der Verein „Garten der Begegnung“ lädt ein in den Gemeinschaftsgarten

Der Verein „Garten der Begegnung“ veranstaltet vom 8. bis 12. Mai einen Pflanzentausch im Gemeinschaftsgarten an der Ludwig-Renn-Straße 33b. Wer Blumen, Gemüsepflanzen und Kräuter für den Balkonkasten sucht, ist hier richtig, ebenso Hobbygärtner, die keinen Platz mehr im Beet für die vorgezogenen Tomatensetzlinge finden oder beispielweise ein paar Beerensträucher übrig haben. Wer Pflanzen abgibt, kann im Gegenzug andere mitnehmen. Der Verein bittet zudem darum, die mitgebrachten Gewächse mit...

  • Marzahn
  • 30.04.24
  • 209× gelesen
Thomas de Vachroi (2.v.r.) mit Tobias Unglaube vom Diakoniewerk Simeon. Superintendent Christian Nottmeier und Bischof Christian Stäblein (v.l.). | Foto: Ev. Kirchenkreis/Zimmermann
3 Bilder

Den Bedürftigen eine Stimme geben
Evangelische Landeskirche ernennt Thomas de Vachroi zum ersten Armutsbeauftragten

Die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist die erste deutsche Landeskirche, die einen Armutsbeauftragten berufen hat. Es ist Thomas de Vachroi, der sich bereits seit Jahren in Neukölln besonders für obdachlose Menschen einsetzt. „Armut ist keine Schande, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe“, sagt de Vachroi. Sie betreffe Junge und Alte, Stadt- und Landbevölkerung. Und sie ist kein Randphänomen, sondern wächst. Der gerade veröffentlichte „Paritätische...

  • Neukölln
  • 23.04.24
  • 996× gelesen

Kaffeeklatsch statt Wärmestube

Marzahn. Die SPD hatte in den Wintermonaten ihr Büro in der Marzahner Promenade als Wärmestube geöffnet. Aufgrund des regen Interesses wird das Angebot als Kaffeeklatsch bis mindestens Ende Juni fortgesetzt. „Es hat sich gezeigt, dass ein großes Bedürfnis nach einem offenen Ort der Begegnung besteht“, sagt Günther Krug, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Der Kaffeeklatsch findet jeden Mittwoch von 14.30 bis 16.30 Uhr statt. uma

  • Marzahn
  • 16.04.24
  • 77× gelesen

Elternhaus und Oase unterstützen

Buch. Der Rückzugsort in schweren Zeiten sucht Verstärkung: Das Ronald McDonald Elternhaus "Oase" an der Kinderklinik des Helios Klinikums Berlin-Buch bieten ab dem 1. August einen Platz im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an. Das Besondere: Es gibt ein eigenes Apartment im Haus, das der FSJler beziehen kann. Informationen dazu auf www.mcdonalds-kinderhilfe.org/fsj. Aktuell sucht die Ronald McDonald Stiftung außerdem für ihre Oase an der Kinderklinik zwei Menschen, die in der Einrichtung...

  • Buch
  • 16.04.24
  • 89× gelesen
Je nach Samensorte können auf dem heimischen Balkon Kräuter und/oder Blumen wachsen. | Foto:  Ulrike Martin
2 Bilder

Samen zur Ausleihe
Stadtteilbibliothek Erich Weinert verleiht Saatgut

Neben Büchern und anderen Medien gibt es jetzt etwas ganz Neues in der Stadtteilbibliothek Erich Weinert am Springpfuhl, Helene-Weigel-Platz 4. Passend zur Jahreszeit kann Saatgut kostenlos entliehen werden. Die Auswahl ist groß – vom pflegeleichten Radieschen für Anfänger bis zu anspruchsvollen Gewächsen wie Kohl oder Paprika. Das Bio-Saatgut stammt aus Brandenburg und ist samenfest. Das bedeutet, es lässt sich leicht vermehren – im Gegensatz zu gekreuzten Hybrid-Sorten. Pro Person können zwei...

  • Marzahn
  • 16.04.24
  • 209× gelesen
In diesem Gebäude an der Wustrower Straße 18 hat die Berliner Tiertafel ihre Ausgabestelle. Verteilt wird, was Berliner dem Verein spendeten. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Hilfe ist nötig
Für die Tiertafel Futter und Zubehör spenden

Die Berliner Tiertafel besteht seit zehn Jahren und ist seit knapp fünf Jahren mit ihrer Ausgabestelle an der Wustrower Straße 18 beheimatet. Weil sie dringend Futterspenden für Hunde und Katzen benötigt, führen die Hohenschönhausener Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) eine Sammelaktion durch. In Freymarks Bürgerbüro an der Warnitzer Straße 16 können Futter, Leckerlis und Tierzubehör abgegeben werden. Öffnungszeiten sind Mo-Do 10-17 Uhr und Fr 10-13 Uhr....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.04.24
  • 416× gelesen
Ab in die Hochbeete – selbst gebaut und bemalt von den Kindern im Ferienkurs. | Foto:  Sergej Glanze / FUNKE Foto Services

Auf der Suche nach dem Glück
In der Kreuzberger gelben Villa lernten Kinder zu Ostern, was ihnen guttut

Kreatives Chaos herrschte im Kunstraum 1 der gelben Villa in Kreuzberg: Im Kurs „Wunschzauber(ei)“ ging es in der Woche vor Ostern natürlich ums Ei. Workshop-Leiterin und Bühnenbildnerin Olga von Wahl hatte mit den neun- und zehnjährigen Mädchen und Jungen ein Riesen-Ei aus Schaumstoff angefertigt, das noch mit Stoffresten verziert wurde. Dazu bastelten die Kinder aus dem gleichen Schaumstoff, beklebt mit Stoff, Hasenohren zum Aufsetzen und bunte Tulpen. Die wurden dann im Garten des Kreativ-...

  • Kreuzberg
  • 15.04.24
  • 178× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.