Arbeitsprojekt führt Jugendliche an Ausbildung heran

Marcus Grell (rechts) breitet mit Frank Mumdey den Boden für die Pflastersteine vor. | Foto: hari
  • Marcus Grell (rechts) breitet mit Frank Mumdey den Boden für die Pflastersteine vor.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Das Don-Bosco-Zentrum ist Anlaufstelle für Jugendliche mit besonderen Problemen. In Projekten der Manege gGmbH werden sie auf eine Ausbildung vorbereitet.

Eines dieser Projekte ist der Gartenweg im Berliner Zentrum des katholischen Salesianer-Ordens am S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße. Seit Monaten haben Jugendliche aus der Gruppe "Hauswirtschaft" hier Erde geebnet, Steine geschnitten und verlegt. Der Weg steht kurz vor der Fertigstellung.

Das Projekt ist ein Beispiel für die Vorgehensweise der Mange gGmbH: Die aus dem Tritt gekommenen Jugendlichen werden durch Arbeit an ein geordnetes Leben herangeführt. Es können auch Projekte für andere Einrichtungen oder Unternehmen sein.

Marcus Grell ist seit April dabei. Schon in der Schule hatte er Schwierigkeiten. Und seit er aus der Schule raus ist, hat er niemals wieder Tritt im Leben gefasst. Er schlug sich mit Gelegenheitsjobs durch, wurde vom Jobcenter in Arbeitsmaßnahmen gesteckt. Aber auch dort hatte er Probleme, weil er nicht früh aufstehen und pünktlich sein konnte.

"Ich hab einfach alle Fünfe gerade gelassen", erläutert der 23-jährige Marzahner. Er streunte herum, verbrachte viel Zeit am Computer. Dann packte ihn noch die Spielsucht, die nicht nur viel Geld, sondern auch Zeit kostete. In dem Manege-Projekt hat er wieder gelernt, früh aufzustehen und pünktlich zu sein. Er hat inzwischen die Aussicht auf eine Lehrausbildung zum Maler und Lackierer. Marcus hofft, im September beginnen zu können.

Die Jugendlichen bleiben in der Regel ein halbes Jahr bei Manege. In der Zeit werden sie von Erziehern wie Frank Mumdey betreut. Diese leiten sie bei Arbeiten in der Hauswirtschaft, beim Tischlern oder in der Küche des Don-Bosco-Zentrums an. "Die meisten Jugendlichen kommen aus schwierigen familiären Verhältnissen", erklärt Mumdey. Über die Entwicklung müssen die Mitarbeiter dem Jobcenter berichten. In den meisten Fällen steht am Ende ein Job oder eine Ausbildung in Aussicht, oft vermittelt durch die Kontakte von Manege zu Unternehmen im Bezirk.

Die Salesianer bieten Jugendlichen auch die Möglichkeit, einen Schulabschluss nachzumachen.

Manege gGmbH im Don-Bosco-Zentrum, Otto-Rosenberg-Straße 1, 85 60 68 62 51, www.manege-berlin.de.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 143× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 533× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.129× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.