Bewegung für Klein und Groß

An der Dessauer Straße / Ecke Schwarzwurzelstraße kann jetzt geklettert werden.
  • An der Dessauer Straße / Ecke Schwarzwurzelstraße kann jetzt geklettert werden.
  • hochgeladen von Christian Sell

Marzahn. Zwei „Trimm-dich-Inseln“ hat Gesundheitsstadträtin Dagmar Pohle (Linke) am 28. Juni der Öffentlichkeit übergeben. Damit gibt es an der Dessauer Straße nun auch Bewegungsangebote für Erwachsene.

Stepper, Twister, Walker, Powerbike: An vier Stationen an der Kita „Kiek mal“ in der Dessauer Straße 4A kann jedermann etwas für die Fitness tun. Vor allem aber hat das Bezirksamt auf der Grünfläche zwischen Ahrensfelder Chaussee und der Köthener Straße Spielmöglichkeiten für Kinder geschaffen.

Im Bereich für die Kleinsten (nahe der Kita gegenüber der Schwarzwurzelstraße) gibt es einen Balanciergarten und eine Pony-Wippe. Nebenan können sich die Größeren auf einem Kletter-Seil-Parcours amüsieren, sich im Slacklining und Reckturnen üben oder einfach in einer Hängematte entspannen.

Richtung Köthener Straße schließen sich weitere Spielgeräte an: Schaukeln, ein Vogelnestbaum, von dem die Kinder eine hervorragende Aussicht haben, sowie weitere Kletter- und Balanciermöglichkeiten.

Die Trimm-Dich-Inseln ergänzen die neuen Stationen entlang der Neuen Wuhle und sollen Spaziergängern, Sportlern und Kindern weitere Gelegenheiten geben, sich sportlich zu betätigen. Seit Dezember vergangenen Jahres sind nördlich des Seelgrabenparks zwischen Dessauer Straße und Kemberger Straße zahlreiche Trimm-Dich-Inseln entstanden. Die ersten neuen Spiel- und Sportgeräte sowie Bänke wurden bis Ende März auf Höhe der Flämingstraße 13 und am Belziger Ring/Kemberger Straße errichtet. Der Quartiersrat hatte die Wünsche der Bewohner dieser Straßen aufgegriffen, mehr Bewegungsangebote für die Schulen und Kitas zu schaffen. Sie wurden bereits am 20. Mai eingeweiht.

Die Trimm-Dich-Inseln entlang des Seelgrabenparks sind ein Projekt des Quartiersmanagements Marzahn-NordWest und gehen auf einen Vorschlag der Initiative "Bewegtes Leben im Quartier" (BLiQ) zurück. Die Initiative des Vereins Gesundheit Berlin-Brandenburg fördert seit 2008 Bewegung und Sport in Marzahn-Nord. Ein Beispiel sind die „Bewegten Winterspielplätze“, die es seit 2008 gibt. Das sind Sport- und Bewegungsmöglichkeiten in Turnhallen und anderen Orten für Kinder bis zum Alter von sechs Jahren und deren Familien. sus

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.