Marzahn. Der Abenteuerspielplatz Marzahn-West hat einen neuen Anziehungspunkt für Kinder und Jugendliche. Im Café International, einem Bauwagen, können sie sich treffen, miteinander reden und einander besser kennenlernen.
Den Bauwagen hat eine Initiative von Flüchtlingshelfern aus Lichtenberg der Spielplatzinitiative überlassen. Sie wollte den Wagen eigentlich auf dem Gelände des Flüchtlingsheims am Hausvaterweg platzieren. Dies untersagte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo). Aus „Sicherheitsgründen“, hieß es. Die Flüchtlingsinitiative bot daraufhin der Spielplatzinitiative den Bauwagen an, weil Kinder aus dem Heim bereits Kontakt zum nahegelegenen Abenteuerspielplatz hatten.
Gemeinsam wurden dann Ideen entwickelt, wie der Wagen umgestaltet werden könnte. „Dabei haben die Kinder und Jugendlichen selbst mit angepackt“, erzählt Monja-Elisabeth Widmer. Die 19-Jährige Hellersdorferin arbeitet ein Jahr lang im Bundesfreiwilligendienst bei der Spielplatzinitiative.
Im Sommer wurde der Bauwagen ausgebaut und verschönert. Ende September war alles fertig. Der Wagen erfügt jetzt über einen Wasser- und Stromanschluss sowie über einen Ölradiator zum Heizen und ist mit einer kleinen Küche sowie Tischen und Bänken ausgestattet.
Die Telekom-Initiative „Ich kann was!“ unterstützte das Projekt „Café International“ mit einer Förderung von 10 000 Euro. Das Jugendamt stellt zudem 5000 Euro für den Ausbau des Lehmofens bereit, der gleich daneben steht. „Kinder und auch deren Mütter können in dem Lehmofen Pizza backen und in dem Bauwagen gemeinsam essen, Tee trinken und miteinander quatschen“, erklärt Matthias Bielor, Vorsitzender der Spielplatzinitiative. hari
Der Abenteuerspielplatz Marzahn-West, Ahrensfelder Chaussee 26, ist Di bis Fr von 14-18 Uhr geöffnet.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.