Anlaufpunkt für Frauen in Marzahn-NordWest
Der Nachbarinnen-Treff „Louise“ baut sein Programm aus

Der Nachbarinnen-Treff „Louise“ greift damit ein besonderes Problemfeld im Stadtteil in Marzahn-NordWest auf. Der Träger, der Verein „Kiek in“, bietet Frauen aus dem Kiez soziale Beratungen wie Hilfe zur Selbsthilfe und Begegnungsmöglichkeiten an.

Noch ist der gesamte Stadtteil Quartiersmanagementgebiet. Hier leben viele einkommensschwache Familien, darunter besonders viele alleinerziehende Frauen mit Kindern. Der Migrantenanteil ist seit den 1990er-Jahren vergleichsweise hoch und in den zurückliegenden Jahren weiter gewachsen. Ohnehin vorhandene soziale Probleme im Viertel wurden durch den Zuzug von Familien aus unterschiedlichen Kulturkreisen um neue Facetten verstärkt. Die Rolle der Frau in der Familie wird beispielsweise im Nahen Osten noch einmal anders verstanden als in der ehemaligen Sowjetunion oder in Vietnam.

„Unser Treffpunkt dient als Anlaufpunkt, in dem Frauen über ihre Probleme sprechen und erfahren können, wie es anderen Frauen geht“, sagt Rim Farha. Sie ist seit der Eröffnung von „Louise“ Anfang dieses Jahres Leiterin des Nachbarinnen-Treffs an der Ahrensfelder Chaussee in Marzahn-West.

Farha ist Kurdin und stammt aus Syrien. Nach einer Ausbildung zur Lehrerin für Deutsch und Russisch in Kiew kam sie 1982 in die DDR. Sie und ihr Mann wollten nicht wieder unter dem Assad-Regime leben. In der Bundesrepublik war sie immer wieder in sozialen Projekten unter anderem in der Arbeit mit Geflüchteten tätig. Unter anderem leitete sie von Dezember 2013 bis April 2015 die Flüchtlingsunterkunft an der Maxie-Wander-Straße in Hellersdorf.

„Wir bieten allen Frauen Hilfe an, ob sie Deutsche sind oder Ausländerinnen“, erklärt Farha. Das reiche vom Ausfüllen von Anträgen, ob für das Jobcenter oder beim Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten, bis zur Begleitung zu Behörden. Wo die eigenen Kräfte nicht ausreichen, werden die Frauen an Initiativen oder Vereine im Bezirk weitergeleitet.

Es gibt auch regelmäßige Treffen wie das Frauenfrühstück an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 10 Uhr und den Kaffeenachmittag an jedem vierten Donnerstag im Monat um 15 Uhr. Hier tauschen sich Frauen in lockerer Runde aus. Ab September findet zudem einmal im Monat eine Veranstaltung „Frauengeschichten“ statt. Darin wird anhand von Frauenschicksalen die Rolle der Frau in der Gesellschaft diskutiert. Im Oktober beginnt die Reihe „Frauen und Gesundheit“, in der spezielle gesundheitliche Fragen von Frauen angesprochen werden.

Der Nachbarinnen-Treff „Louise“, Ahrensfelder Chaussee 140A, ist Mo 8-15, Di bis Do 8-16, Fr 8-13 Uhr geöffnet. Mehr Infos auf www.kiekin.org oder unter ¿32 50 90 61.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.