Frauensporthalle: Bürgermeister soll Konzept und Kostenplan vorlegen

Marzahn. Der Umbau der Mehrzweckhalle des Freizeitforums zur Frauensporthalle bleibt in der Kritik. Die Linke befürchtet nun Mehrausgaben, die zu Lasten maroder Schulsporthallen gehen.

"Leider hat der Bürgermeister die Bezirksverordnetenversammlung bisher nicht schriftlich über die Kosten für die Frauensporthalle informiert ", sagt Sarah Fingarow, die gleichstellungspolitische Sprecherin der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Es sei zudem unklar, wie das Konzept aussieht und welche Räume tatsächlich genutzt werden sollen.

Bislang könne ihre Fraktion nur versuchen, aus Äußerungen von Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) Schlussfolgerungen zu ziehen. Da Komoß sich aber widersprüchlich über Sachverhalte geäußert habe, sei dies äußerst schwierig.

Fingarow geht davon aus, dass in diesem Jahr rund 100 000 Euro aus der baulichen Unterhaltung für Schulen und Sporthallen ausgegeben werden. Laut Komoß sind es nur 70 000 Euro. 2015 fließen laut der Linken-Verordneten noch einmal 200 000 Euro aus dem Schul- und Sportstättensanierungsprogramm in den Umbau der Halle, was Komoß auf Anfrage der Berliner Woche bestätigt.

Fingarow bezieht in ihre Rechnung die Kosten für den Umbau von Teilen des ehemaligen Restaurants "Malibu" im FFM ein. Im Lenkungsgremium für die Frauensporthalle habe dies der Bürgermeister so erklärt. Im Schulausschuss, dessen Mitglied sie ist, habe es dann geheißen, die Räume würden vorläufig nur vorgehalten. Zwischen 90 000 und 1,4 Millionen Euro wurden als Kosten genannt. "Wir erwarten vom Bürgermeister, dass er die BVV über die Verwendung von Mitteln unterrichtet, die eigentlich für die Instandhaltung von Schulen und Sportanlagen vorgesehen sind", sagt sie. Es sei nicht nachvollziehbar, dass auch nur ein Euro noch nicht verplant ist, wenn es doch Schulen gibt, die verzweifelt für die Sanierung von Fenstern und Toiletten kämpften.

Die Frauensporthalle sollte im Oktober eröffnet werden. Wegen zusätzlich notwendiger Umbauten wurde der Termin auf Januar 2015 verschoben. Nach dem Umbau erhalten bisherige Nutzer nur noch an zwei Tagen pro Woche Hallenzeiten.

Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.