Jugendamt schreibt Freizeiteinrichtung an der Fichtelbergstraße aus

Das Haus Fichtelbergstraße 18 b hat einen großen Garten mit Kletterwand. Ein freier Träger der Jugendhilfe kann es nach der Ausschreibung sofort übernehmen. | Foto: hari
  • Das Haus Fichtelbergstraße 18 b hat einen großen Garten mit Kletterwand. Ein freier Träger der Jugendhilfe kann es nach der Ausschreibung sofort übernehmen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Das Jugendamt will die Freizeiteinrichtung an der Fichtelbergstraße wiedereröffnen. Dafür sucht es einen neuen Träger.

Das Haus an der Fichtelbergstraße 18 b wurde Anfang dieses Jahres geschlossen. Zuvor hatte seit 2003 die Gesellschaft für Jugendsozialarbeit (GSJ) dort eine Jugendeinrichtung mit dem Schwerpunkt Präventionsarbeit betrieben. Auch der Polizeisportverein Olympia bot vor allem sportliche Aktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Nachdem ein geplanter Wechsel der Trägerschaft zum PSV nicht zustande kam, stellten beide Vereine ihre Tätigkeit ein.

Das Jugendamt will in dem Gebäude Angebote der Jugendhilfe machen. Der neue Träger sollte möglichst aus Marzahn-Hellersdorf kommen, Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe haben und die Neunutzung des Hauses relativ schnell umsetzen können. Das Jugendamt will einen längeren Leerstand vermeiden. Neben der Erfüllung formaler Voraussetzungen wie der Zulassung als Träger der Jugendhilfe müssen Interessenten ein schlüssiges Konzept und einen plausiblen Finanzplan einreichen.

Das Gebäude hat eine Nutzfläche von rund 300 Quadratmetern. Hinzu kommt ein Garten in der Größe von etwa 2000 Quadratmetern. Das Jugendamt stellt für die Nutzung keine Mittel zur Verfügung. Der Träger übernimmt das Objekt mit allen Rechten und Pflichten eines Eigentümers. Das Haus ist sanierungsbedürftig.

Bewerbung sind bis Montag, 13. März, an das Jugendamt Marzahn-Hellersdorf, Jug ID 2, Heiderose Kirsten, Riesaer Straße 94, 12627 Berlin, zu senden. Kontakt per E-Mail an heiderose.kirsten@ba-mh.berlin.de. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 444× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.