Jugendklub startet durch mit vollem Programm

Nadine Lenz und René Schobert vom Outreach-Team bereiten den Neustart des sanierten Jugendklubs "Wurzel" vor. | Foto: hari
  • Nadine Lenz und René Schobert vom Outreach-Team bereiten den Neustart des sanierten Jugendklubs "Wurzel" vor.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Nach zwei Jahren Bauzeit wird der Jugendklub "Wurzel" offiziell wiedereröffnet. Jugendliche trugen selbst ihren Teil zur Sanierung des Gebäudes bei.

"Wir sind in eine lange, aber hoffentlich erfolgreiche Phase des Neustarts", sagt René Schobert. Der Jugendsozialarbeiter ist zusammen mit Nadine Lenz im Rahmen des Projektes der mobilen Jugendarbeit "Outreach" zuständig für den Jugendklub "Wurzel" in der Dessauer Straße 1. Während der zurückliegenden zwei Jahre fand der Betrieb nur unter erschwerten Bedingungen statt.

Ursprünglich sollte ab Sommer 2012 nur das defekte Dach innerhalb weniger Monate neu gedeckt werden. Das Regenwasser drang in das Mitte der 80er-Jahre noch als FDJ-Jugendklub gebaute Haus ein. Die Toiletten waren beispielsweise kaum noch nutzbar. Mit Baubeginn wurden jedoch immer weitere Schäden sichtbar, sodass das Bezirksamt eine Vollsanierung veranlasste.

Das Outreach-Team konnte seine Angebote unter diesen Bedingungen nur zum Teil aufrechterhalten. So fand der Nachhilfeunterricht für Schüler weiter im Familien- und Nachbarschaftszentrum des Vereins "Kiek in" in der Rosenbecker Straße statt. Die Streetdance-Gruppe kam in der Jugendfreizeiteinrichtung UNO in der Märkischen Allee unter. Eine Baufirma stellte für die offene Jugendarbeit als Treffpunkt einen Bauwagen zur Verfügung.

Bei der Sanierung hatte der Träger des Outreach-Projektes, die Gemeinnützige Gesellschaft für sozial-kulturelle Arbeit mbH (GskA), auch einen Eigenanteil zu leisten. Jugendliche putzten unter Anleitung des Outreach-Teams Wände, tapezierten und malerten in den zurückliegenden Wochen. Trotz vieler Einschränkungen fanden aber weiter Tagesausflüge und Gruppenfahrten an den Wochenenden statt. In den Osterferien organisierte das Team bereits wieder ein Tischtennisturnier.

Mit einer Party zur Wiederöffnung am Freitag, 16. Mai, ab 15.30 Uhr will das Outreach-Team ein Zeichen setzen und den Jugendlichen im Kiez signalisieren, dass die "Wurzel" wieder vollständig in Betrieb ist. Die Party ist auch der Start für einen neuen Kino-Sommer, in dem bis September monatlich einmal mit einer Open-Air- Kinovorführung vor der Wurzel ein Film gezeigt wird. Bei der Eröffnungsparty ist ab gegen 20 Uhr der Film "Ice Age " zu sehen.

Mehr Informationen unter www.outreach-marzahn.de.
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.