Kirchengemeinde engagiert sich seit zehn Jahren für Arme

Simone Hahn und Elke Fistel gehören zu den freiwilligen Helfern, die in der Ausgabestelle in der Schwarzburger Straße Lebensmittel ausgeben. | Foto: hari
2Bilder
  • Simone Hahn und Elke Fistel gehören zu den freiwilligen Helfern, die in der Ausgabestelle in der Schwarzburger Straße Lebensmittel ausgeben.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn. Die Ausgabestelle der Aktion "Laib und Seele" im Gemeindezentrum der Evangelisch-lutherischen Missionsgemeinde wird zehn Jahre alt. Die Hilfe ist notwendiger als jemals zuvor.

"Wir sind die einzige von 46 Ausgabestelle in Berlin mit zwei Tagen Öffnungszeit in der Woche", sagt Frank Bielefeldt, Leiter der Ausgabestelle in der Schwarzburger Straße. Vor zehn Jahren, als die Ausgabestelle von "Laib und Seele" im Gemeindezentrum eingerichtet wurde, gab es einen Termin und es waren 60 Bedürftige zu versorgen. Die Zahl der Empfänger von Lebensmittelhilfen ist seitdem auf 380 gestiegen. Aber auch die Zahl der freiwilligen Helfer wuchs von wenigen auf insgesamt 54 an.

Die Lebensmittelhilfe "Laib und Seele" wird von dem Verein "Berliner Tafel" organisiert und koordiniert. Die Evangelisch-lutherische Missionsgemeinde ist Träger der Ausgabestelle in der Schwarzburger Straße. Dem Stützpunkt ist ein Einzugsgebiet von Springpfuhl bis Marzahn-Nord zugewiesen.

Aus allen Teilen der Großsiedlung Marzahn kommen Menschen, die von Hartz IV oder Sozialhilfe leben, hierher. Um Lebensmittel zu bekommen, müssen sie eine Bescheinigung vom Jobcenter oder vom Sozialamt vorlegen. Dann erhalten sie eine "Marke", die als Ausweis dient, der sie zum Empfang der Lebensmittel berechtigt. Bei jedem Empfang von Lebensmitteln haben sie einen kleinen Betrag zu bezahlen, 1,50 Euro pro Erwachsenem und einen Euro für jedes Kind.

Die Helfer von "Laib und Seele" haben die ganze Woche damit zu tun, Supermärkte im Kiez anzufahren, um gespendete Lebensmittel abzuholen. In der Ausgabestelle werden diese sortiert und jeden Mittwoch und Freitag für die Ausgabe in Körben bereitgestellt. Bei den Spenden handelt es sich meist um Obst und Gemüse, auch Brot und andere Lebensmittel wie Joghurt, seltener um Wurst oder Fleisch.

Bielefeldt ist der Kirchenvorsteher. Die Helfer von "Laib und Seele" sind zum Teil Mitglieder der Kirchengemeinde. Andere gehören keiner Kirche an. Viele Helfer waren ursprünglich selbst Empfänger von Lebensmittelhilfen und entschlossen sich, bei "Laib und Seele" mit anzupacken.

Die Evangelisch-lutherische Missionsgemeinde feiert das zehnjährige Bestehen der Ausgabestelle am Sonntag, 7. September, mit einem Sommerfest. Es beginnt um 11 Uhr mit einem Fest- und Dankgottesdienst und endet um 17 Uhr im Gemeindezentrum, in der Schwarzburger Straße 8.

Mehr Informationen unter www.selk-marzahn.de, Kontakt unter 93 02 41 26.
Harald Ritter / hari
Simone Hahn und Elke Fistel gehören zu den freiwilligen Helfern, die in der Ausgabestelle in der Schwarzburger Straße Lebensmittel ausgeben. | Foto: hari
Kirchenvorsteher Frank Bielefeldt leitet seit zehn Jahren ehrenamtlich die Ausgabestelle von "Laib und Seele" in der Schwarzburger Straße. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 280× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 410× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.