Klingenberg-Oberschule lädt ein zur Party am 14. November

Vanessa-Sophie Großmann (14) und Steven Persdorf (15) von der Klingenberg-Oberschule haben sich intensiv mit den Rechten von Kindern beschäftigen. | Foto: hari
  • Vanessa-Sophie Großmann (14) und Steven Persdorf (15) von der Klingenberg-Oberschule haben sich intensiv mit den Rechten von Kindern beschäftigen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Kinder und Jugendliche wollen mit einer großen Party in der Jugendfreizeiteinrichtung "Anna Landsberger" die Kinderrechte feiern. Anlass ist der 25. Geburtstag der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen.

Die internationale Vereinbarung über die Rechte von Kindern wurde am 20. November 1989 von der UN-Generalversammlung in New York angenommen und inzwischen von der übergroßen Mehrzahl der Staaten ratifiziert. Das Papier soll Kindern auf der ganzen Welt grundlegende Rechte wie das Recht auf Leben, auf eine ausreichende Ernährung und eine freie Entwicklung garantieren.

Angesichts einer Welt voller Hunger und Bürgerkriege ist die Konvention immer noch eine Utopie. "Das wissen wir. Und umso notwendiger ist es, auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen", sagt Vanessa-Sophie Großmann aus der 9c der Georg-Klingenberg-Schule, die zum Organisationsteam der Party gehört. Ihre Oberschule vermittelt das Basiswissen zu den Kinderrechten und die Instrumente, diese durchzusetzen, im Ethik-Unterricht der neunten bis zehnten Klassen. Ein solches Instrument sind die Klassenräte, die es an der Klingenberg-Schule in allen achten bis zehnten Klassen gibt. "In dafür vorgesehen Aussprachen müssen sich auch Lehrer der Kritik der Schüler stellen", erläutert Schulsozialarbeiter Thomas Huke. Zudem gibt es seit 2012 das Projekt "Mit Verantwortung", das vom Verein pad unterstützt wird. Die Schulleitung möchte mit dem Projekt Fähigkeiten zum selbstbestimmten Handeln bei den Schülern und die Mitbestimmung in der Schule entwickeln. "Schule ist noch nicht so angelegt, dass die Schüler umfassend mitreden können", sagt Schulleiterin Sibylle Fricke.

Die Party findet am Freitag, 14. November, in der Jugendfreizeiteinrichtung "Anna Landsberger", Prötzeler Ring 13, von 14 bis 22 Uhr statt. Neben viel Musik gibt es Informationen zu den Kinderrechten.

Mehr Informationen zur Party gibt es auf http://kjbmh.wordpress.com
Harald Ritter / hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.