Mehr Lebensqualität für 30 Euro
Multifunktionsbox erleichtert Mietern am Blumberger Damm das Leben

Petra und Klaus-Dieter Jurczok genießen die gemeinsamen Spaziergänge dank der Multifunktsionsbox für den Rollstuhl umso mehr.  | Foto: hari
3Bilder
  • Petra und Klaus-Dieter Jurczok genießen die gemeinsamen Spaziergänge dank der Multifunktsionsbox für den Rollstuhl umso mehr.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Eine leerstehende Wohnung neu zu vermieten, ist derzeit kein Problem. Trotzdem unternehmen Vermieter viel, ihre langjährigen Mieter zu halten. Ein Beispiel sind die Multifunktionsboxen, die vom Wohnungsunternehmen Vonovia für zwei Mieter am Blumberger Damm aufgestellt wurden.

Die beiden Multifunktionsboxen aus dunklem Stahlblech wirken ein wenig wie Fremdkörper vor dem in hellen, freundlichen Farben gestalteten Haus Blumberger Damm 241. Sie sind aber praktisch und für Mieter schnell erreichbar und sollen Kinderwagen oder Rollstühle vor Wind und Wetter schützen.

Eine der beiden Boxen hat sich Petra Jurczok von dem Vermieter Vonovia SE aufstellen lassen und angemietet. Die 61-Jährige kann sich auf kurze Strecken mit einem Rollator bewegen. Wenn der Weg länger ist, braucht sie aber einen Rollstuhl. „Besonders den schweren Rollstuhl mit Motoranbrieb immer die Treppe zum Hausflur hochzuwuchten, wäre für meinen Mann zu schwer gewesen“, sagt sie. Außerdem wäre im Hausflur dafür kein Platz, ergänzt Klaus-Dieter Jurczok. Der 66-Jährige wohnt seit 1984 mit seiner Frau in der zweiten Etage. Damals lebten allerdings noch die drei Kinder mit in der Vierzimmerwohnung. „Jetzt haben wir hier schön viel Platz und eine neue, behindertengerechte Wohnung“, erläutert der Ehegatte.

Der Umbau erfolgte 2018. Mit finanzieller Unterstützung durch ihre Krankenkasse wurde das Bad umgebaut und eine Dusche eingebaut. Dabei sei mit der Vonovia auch über einen geeigneten Platz für den sperrigen Rollstuhl gesprochen worden.

„Wir haben die Lösung mit den Multifunktionsboxen gefunden“, sagt Sandra Triebel, Bewirtschafterin des Hauses bei der Vonovia. Da auch noch eine andere Mieterin ein ähnliches Problem hatte, sei man auf die Idee mit der doppelten Multifunktionsbox gekommen. Die Familie Jurczok bezahlt für ihre Box pro Monat 30 Euro. „Das ist uns die Verbesserung unserer Lebensqualität wert“, sagt Petra Jurczok.

Die Vonovia geriet im vergangenen Jahr wegen Mieterhöhungen bei bundesweit hinzugekauften Wohnungen in die Schlagzeilen. Inzwischen versucht das Wohnungsunternehmen, sein soziales Verantwortungsgefühl deutlich zu machen. So verkündete Vorstandschef Rolf Buch bei der Hauptversammlung im Mai vor der Presse, dass die Vovonia Mietern, die älter als 70 Jahre sind, ein lebenslanges Wohnrecht garantiert.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 261× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 222× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 607× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.197× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.