Respekt und Selbstvertrauen: Eltern-AGs organisieren Selbsthilfe bei Kindererziehung

Janet Thiemann, Geschäftsführerin der MAPP-Empowerment gGmbH, kann nach fünf Jahren Eltern-AGs im Bezirk eine positive Bilanz ziehen. | Foto: hari
2Bilder
  • Janet Thiemann, Geschäftsführerin der MAPP-Empowerment gGmbH, kann nach fünf Jahren Eltern-AGs im Bezirk eine positive Bilanz ziehen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Auch Eltern brauchen manchmal Hilfe. Eltern-AGs organisieren seit fünf Jahren im Bezirk, dass sich Eltern bei der Erziehung der Kinder selbst helfen und einander Ratschläge geben können.

Das Prinzip der Selbsthilfe oder gegenseitigen Hilfe unterscheidet die Eltern-AGs von anderen Unterstützungsangeboten. Da stehen zwar in der Regel ausgebildete Berater und Betreuer zur Verfügung. Die Eltern sind dann aber Beratungsobjekt. Oft können sie mit den Ratschlägen nicht viel anfangen, fühlen sich überrollt oder überfordert.

Die Praxis wird von den Eltern-AGs im Bezirk seit fünf Jahren vom Kopf auf die Füße gestellt. Mitte September zogen die unterschiedlichen Träger im Bezirk mit den Erfindern der Eltern-AGs im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Haus „Aufwind“, Nossener Straße 87-89, eine Zwischenbilanz.

Das Konzept der Eltern-AGs wurde in den 90er Jahren von Pädagogen an der Hochschule Magdeburg entwickelt. „Wir gehen davon aus, dass die Eltern selbst am besten wissen, wo die Probleme liegen und wie diese anzupacken sind“, erläutert Janet Thiemann. Die Sozialpädagogin war an der Entwicklung des Konzepts beteiligt und ist inzwischen Geschäftsführerin der MAPP-Empowerment gGmbH. Die Gesellschaft bildet die Mentoren aus, die als Fachkräfte die Bildung von Elterngruppen bundesweit begleiten.

Nach dem Einsteig 2004 in Sachsen-Anhalt ist die der MAPP-Empowerment gGmbH inzwischen in den meisten Bundesländern vertreten, auch in Berlin. Seit 2011 bildet sie Mentoren in Marzahn- Hellersdorf aus. Ihre Arbeit wird vom Bezirksamt finanziert und vor Ort von einer Reihe von Trägern der Kinder- und Jugendarbeit unterstützt. Das sind die gemeinnützigen Gesellschaften Jugendwerk Aufbau Ost, MetrumBerlin, pad und der DRK Kreisverband Berlin-Nordost. Diese stellen die Sozialpädogen, die zur Mentoren ausgebildet werden.

Fast 50 Eltern-AGs sind im Bezirk bereits entstanden

Bisher wurden im Bezirk 20 Mentoren ausgebildet. Diese begleiteten die Gründung von insgesamt 47 Eltern-AGs. Damit wurden insgesamt 423 Eltern erreicht und mittelbar fast 1000 Kinder einbezogen. „Das klingt viel, aber der Bedarf an Rat und Unterstützung bei der Kindererziehung wächst, auch und gerade in diesem Bezirk“, erklärt Thiemann.

Das Programm richtet sich vorrangig an Eltern, die meist aus mehreren Gründen in schwierigen Lebenslagen sind. Sie sind alleinerziehend oder haben gerade eine Trennung hinter sich, leben von Hartz IV und haben nicht selten Schulden. Viele sind Migranten, nicht wenige haben keinen Schulabschluss. „An alldem können wir nichts ändern. Aber wir können ihnen Respekt für ihre Kinder und sich selbst vermitteln, ihnen Selbstvertrauen geben“, erklärt Thiemann.

Die Eltern-AGs bestehen jeweils aus rund zehn Eltern. Dazu kommen die Kinder, für die während der Treffen eine Betreuung organisiert wird. Es sind jeweils etwa 20 Treffen unter Begleitung der Mentoren vorgesehen. Im besten Fall unterstützen sich die Eltern anschließend weiter. hari

Mehr Infos unter www.eltern-ag.de.
Janet Thiemann, Geschäftsführerin der MAPP-Empowerment gGmbH, kann nach fünf Jahren Eltern-AGs im Bezirk eine positive Bilanz ziehen. | Foto: hari
Geschäftsführerin Janet Thiemann unterstützt mit ihrer MAPP-Empowerment gGmbH die Bildung von Eltern-AGs im Bezirk. | Foto: hari
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.