Auszeichnung der Besten

Die „Flower Power Junior Coed Groupstunt“ des Vereins  Blossom Cheerleader Berlin belegte im Juni 2015 den zweiten Platz bei der Europameisterschaft in Zadar/Kroatien. | Foto: Schultka
  • Die „Flower Power Junior Coed Groupstunt“ des Vereins Blossom Cheerleader Berlin belegte im Juni 2015 den zweiten Platz bei der Europameisterschaft in Zadar/Kroatien.
  • Foto: Schultka
  • hochgeladen von Christian Sell

Marzahn-Hellersdorf. In diesem Jahr wurden zum 21. Mal die besten Mannschaften und Einzelsportler aller Altersklassen geehrt. Bei der Abstimmung über die besten Mannschaften des vergangenen Jahres hatten die Juniors der Blossom Cheerleader die Nase vorn.

Die „Flower Power Junior Coed Groupstunt“ der Blossom Cheerleader besteht aus Zwölf- bis 16-Jährigen. Der Begriff „Coed“ im Namen zeigt an, dass es sich um eine Cheerleader-Gruppe aus Mädchen und Jungs handelt.

Die Gruppe war 2015 außerordentlich erfolgreich und belegte bei der Berlin-Brandenburgischen Meisterschaft in ihrer Altersklasse den ersten und beim Bundeswettbewerb den zweiten Platz. Höhepunkt war der zweite Platz auf dem Treppchen bei den EM im Juni in Zadar/Kroatien.

Die Blossom Cheerleader gehören zu den Vorreitern dieser Entwicklung. Hierfür sprechen nicht nur sportliche Erfolge wie die der Juniors. Der Verein ist in den zurückliegenden Jahren von rund 20 auf mittlerweile 65 Mitglieder gewachsen. Trainiert wird in der Sporthalle der Kerchensteiner Schule, Golliner Straße 2.

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und der Bezirkssportbund zeichneten die Sportler des Jahres am Freitag, 12. Februar, in der Boxhalle des SC Eintracht Berlin in der Eisenacher Straße 123 aus. Sie beruhte auf einer Abstimmung in den Vereinen und im Internet. Es wurden insgesamt über 6500 Stimmen abgegeben.

Sportler des Jahres 2015 bei den Erwachsenen wurde der Karatesportler Josef Rey vom Athletik-Club Berlin und Sportlerin des Jahres die Langstreckenläuferin Mayada Al-Sayad vom 1. VfL Fortuna Marzahn sowie bei den Senioren die Orientierungsläuferin Erika Lemnitzer vom Kaulsdorfer OLV. Bei den Kindern unter 14 Jahren belegten der Leichtathlet Theo Paczoska vom ACB und Lilly Rotärmel, Rhythmische Sportgymnastik, vom Fortuna Marzahn die ersten Plätze. Als beste Sportler der Jugendlichen von 14 bis 18 Jahren erhielten die Leichtathleten Tom Warmholz vom ACB und Antonia Zanger von Fortuna Marzahn jeweils eine Urkunde. hari

Mehr Informationen zu den Blossom Cheerleader unter bcberlin.wordpress.com und zur Sportlerehrung unter www.bsb-mahe.de.
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.