Wettkämpfe auf schottische Art
Bei den Highland Games fliegen wieder Baumstämme und Steine

Im international besetzten Starterfeld im Stein-Werfen zählt Philipp Friedemann aus Köln zu den Favoriten. | Foto: Uhlemann
2Bilder
  • Im international besetzten Starterfeld im Stein-Werfen zählt Philipp Friedemann aus Köln zu den Favoriten.
  • Foto: Uhlemann
  • hochgeladen von Christian Sell

An einem Wochenende im Jahr gibt es Seltsames in den Gärten der Welt zu sehen: Männer und Frauen werfen Baumstämme oder schleudern Steine und Hämmer. Dann finden die Highland Games statt.  

Viele Top-Stars der Highland-Games-Szene sind am 21. und 22. Juli am Start. Hierzu gehört die amtierende Deutsche Meisterin Ü 40, Sylvana Bomholt, die in ihrere Spezialdisziplin Baumstammwerfen antreten wird. Der ehemalige Kugelstoßer Vladislav Tulacek gilt als einer der Favoriten beim Stein-Werfen. Auch starke Frauen treten auf, wie Thora Porsteinsdottir, die als stärkste Frau Islands gilt.

Wer will, kann sich am Sonnabend, 21. Juli, in solchen Disziplinen wie Baumstammwerfen, Gewichtsstemmen oder Farmers Walk selbst ausprobieren. Bei letzterem Wettkampf hält jeder Athlet in jeder Hand ein Gewicht. Gewinner ist derjenige, der eine bestimmte Strecke am schnellsten überwindet. Hier gilt: Mitmachen ist alles. Jeder Teilnehmer erhält garantiert eine Medaille. Anmeldung sind erbeten per E-Mai an berlin@artecom-event.de mit dem Betreff „HighlandGames 2018“. Es ist aber auch möglich, sich noch vor Ort am Wettkampftag anzumelden.

Darüber hinaus können die Besucher sich im Bogenschießen und Armbrustschießen üben. Kleine Gäste können sich in Burgfräuleins, Highlander oder Ritter verwandeln.

Dazu gibt es Folklore aus dem nördlichsten Land Großbritanniens wie Dudelsackmusik und Tanz. Die Berlin Pipe Company, Berlins älteste und renommierteste Dudelsackband, begleitet das Fest musikalisch. Sie spielen schottische Standards sowie Originalkompositionen aus Irland, Kanada und der Bretagne.

Auf der Bühne der Arena bringt die Band Cocolorus Diaboli Folkmusik mit unter anderem Drehleier, Schalmei, Akkordeon, Harfe und Trommel zu Gehör. Das Wandertheater Cocolorus Budenzauber zeigt Theaterstücke unter dem Motto „history & fantasy“.

Die Berliner Highland Games in den Gärten der Welt, Blumberger Damm 44, finden am Sonnabend und Sonntag, 21. und 22. Juli, jeweils von 11 bis 17 Uhr statt. Der Eintritt für Erwachsene beträgt sieben, ermäßigt drei Euro. Kinder bis zum Alter von fünf Jahren und Jahreskartenbesitzer haben freien Eintritt.

Mehr Informationen gibt es im Internet auf www.gaerten-der-welt.de.

Im international besetzten Starterfeld im Stein-Werfen zählt Philipp Friedemann aus Köln zu den Favoriten. | Foto: Uhlemann
Auch Europameister Vladislav Tulacek stellt sich bei den Berliner Highland Games dem Wettbewerb im Stein-Werfen.  | Foto: Uhlemann
Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 222× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 919× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.985× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.