Bezirk zeichnete die besten Sportler des Jahres 2016 aus

Sportstadtrat Gordon Lemm (SPD) ehrte Felix Ehrhardt von der Bowling-Crew-Berlin als besten Sportler des Jahres in der Altersklasse über 18 und bis 49 Jahre. | Foto: hari
3Bilder
  • Sportstadtrat Gordon Lemm (SPD) ehrte Felix Ehrhardt von der Bowling-Crew-Berlin als besten Sportler des Jahres in der Altersklasse über 18 und bis 49 Jahre.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt und der Bezirkssportbund haben am Freitag, 10. Februar, in der Boxhalle des SC Boxring Eintracht Berlin die Sportler und die Mannschaft des Jahres 2016 geehrt. Für die Gewinner gab es Blumen, Urkunden und Pokale in den Farben Gold, Bronze und Silber.

Felix Ehrhardt, Mitglied der Bowling-Crew-Berlin, wurde zum besten Sportler in der Altersklasse über 18 und bis 49 Jahre. Der Bowler hat 2016 einige sportliche Erfolge erzielt. Er belegte unter anderem den ersten Platz bei den Deutschen Meisterschaften. Auch bei den Landesmeisterschaften im Einzel und Doppel bei den Junioren sowie im Doppel bei den Herren stand er ganz oben auf dem Treppchen.

Bei den Frauen wurde Faustball-Weltmeisterin Aniko Müller von der SG Stern Kaulsdorf in der gleichen Alterskategorie zur Sportlerin des Jahres gewählt. Sie gewann unter anderem im Sommer in Brasilien mit der Deutschen Nationalmannschaft den WM-Titel.

Als beste Sportlerin des Jahres der Erwachsenen über 50 Jahre wurde ausgezeichnet. Helga Balkie, vom Athletik-Club Berlin, ist im vergangenen Jahr Berliner und deutsche Meisterin sowie Weltmeisterin in der Wertungsklasse Sehbehinderte und Blinde ihrer Sportart geworden.

Den Goldpokal als die beste Mannschaft des Jahres erhielten die Cheeky Blossoms von den Blossom Cheerleader Berlin. Die Mannschaft belegte den dritten Platz bei der deutschen Meisterschaft und den vierten Platz bei der Europameisterschaften in Slowenien. Die meisten Stimmen bei den Nachwuchssportlern aus der Altersgruppe 14 bis 18 Jahre entfielen auf Elias Richter vom Marzahner Radsport Club und Nathalie Köhn von der Abteilung rhythmische Sportgymnastik des 1. VfL Fortuna Marzahn.

Die Auszeichnung erfolgte vor großem Publikum am Freitag, 10. Februar, in der Boxhalle des SC Boxring Eintracht Berlin. Die Veranstaltung wurde begleitet von Schauvorführungen junger Boxer des Vereins, von Cheerleadern und der Two Towers Country Dancers.

Rund 13 000 Stimmen wurden bei der Internet-Abstimmung für über 90 vorgeschlagene Sportler und Mannschaften abgegeben. Sie waren aufgeteilt in sieben unterschiedlichen Altersklassen. Auch rund 20 Trainer und Helfer der Sportvereine wurden für ihre ehrenamtliche Arbeit ausgezeichnet. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.