VSJ betreibt Frauensporthalle weiter
Bezirksamt will weniger Zuschüsse zahlen

Das Bezirksamt hat das Interessenbekundungsverfahren für die Frauensporthalle abgeschlossen. Mit dem VSJ wurde der bisherige als neuer Betreiber ausgewählt.

Der Verein für Sport und Jugendsozialarbeit (VSJ) betreibt die Frauensporthalle im Freizeitforum Marzahn seit deren Eröffnung im Januar 2015. Kooperationspartner ist der Verein Fit und Fun Marzahn, der zum Betrieb der Halle extra gegründet wurde. Dessen Mitgliedsbeiträge stellen einen großen Teil der Einnahmen der Frauensporthalle dar. Einen hohen Teil der Kosten des Betriebs muss allerdings das Bezirksamt aus seinem Haushalt tragen. Seit 2015 stellt es jährlich rund 80 000 Euro zur Verfügung. Das wird vom Bezirksamt und auch in der Bezirksverordnetenversammlung kritisch gesehen. Seit dem vergangenen Jahr hat der Verein halbjährlich einen Tätigkeitsbericht vorzulegen. Damit sollte mit der Entwicklung der Frauensporthalle auch Transparenz bei den Finanzen und deren Verwendung geschaffen werden.

Mit der Neuausschreibung sollte auch ein Neuanfang verbunden sein, der zumindest mittelfristig zum Absenken der Zuwendungen durch den Bezirk führt. Ob das mit dem alten Träger gelingt, ist noch offen. Welche Kriterien für die Entscheidung der Jury maßgeblich waren und auch, wie viele Interessenten es für die Frauensporthalle in dem Verfahren gab, teilte das Bezirksamt auf Anfrage nicht mit. In einer Pressemitteilung kündigte es lediglich an, dass kurzfristig Verhandlungen mit dem VSJ aufgenommen werden. „Dabei wird es eine Herausforderung für den Träger sein, dass die Zuwendung für das Projekt sukzessive reduziert wird“, heißt es. Dieser werde bereits 2021 deutlich mehr Eigenleistung erbringen oder Drittmittel akquirieren müssen.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.