Gold, Silber und Bronze
Der Bezirk zeichnete die besten Sportler des Jahres 2018 aus

Alexandro Seiler wurde in der Kategorie männliche Kinder unter 14 Jahren als bester Sportler 2018 geehrt. Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke) überreichte ihm eine Urkunde.  | Foto: hari
3Bilder
  • Alexandro Seiler wurde in der Kategorie männliche Kinder unter 14 Jahren als bester Sportler 2018 geehrt. Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke) überreichte ihm eine Urkunde.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Der Bezirkssportbund und das Bezirksamt haben am 25. Januar die besten Sportler des Jahres 2018 mit Medaillen und Urkunden im Freizeitforum Marzahn geehrt. Neben Würdigungen der Leistungen der Besten gab es ein buntes Programm mit Showeinlagen.

Einer der ersten, die auf dem Siegerpodest standen, war Alexandro Seiler. Er erhielt die Goldmedaille bei der männlichen Jugend unter 14 Jahren. Der 13-Jährige wurde im vergangenen Jahr Berliner Meister der Jugend im Weitsprung, beim Sprint über 75 Meter und beim Hürdenlauf über 60 Meter sowie im Mehrkampf. Außerdem wurde er über 800 Meter und mit der Staffel über dreimal 800 Meter Berliner Vizemeister.

Alexandro begann 1999 als Vierjähriger mit dem Sport beim Athletic-Club Berlin. Er lebt mit seiner Familie in Kaulsdorf. „Er hatte schon als Kleinkind einen außerordentlichen Bewegungsdrang. Deshalb gaben wir ihn in die Kindergruppe des ACB“, erzählt Vater Torsten Seiler. Zunächst tobt es sich beim Klettern und Balancieren aus, bis sein Talent für die Leichtathletik entdeckt wurde.

Seit 2017 besucht Alexandro die Sportschule des Leistungszentrums Berlin in Hohenschönhausen und ist auf dem besten Weg, sich zu einem der Berliner Leistungsträger in der Leichtathletik zu entwickeln. Später möchte er einmal Psychologie studieren oder „irgendwas mit Kindern arbeiten“, wie er sagt.

Doch zuvor will Alexandro weitere Erfolge in der Leichtathletik erzielen. Bereits kurz nach der diesjährigen Sportlerehrung bestätigte er bei den Berliner Hallenmeisterschaften am Sonnabend und Sonntag, 26.und 27. Januar, die Leistungen des vergangenen Jahres und fügte neben seinen bisherigen Meistertiteln noch die Meisterschaft im 800-Meter-Lauf hinzu. Bei den norddeutschen und deutschen Meisterschaften im August strebt er weitere vordere Plätze an.

Weitere Goldmedaillengewinner und Sportler des Jahres 2018 wurden:

Lilli Marz, BRC Semper 1925, Radsportlerin, weibliche Jugend unter 14 Jahre, Patrick Weichert, Bowling Crew Berlin, männliche Jugend 14-18 Jahre, Johanna Schikora, Tauchclub Fez Berlin, Finswimming, weibliche Jugend 14-18 Jahre, Mohammad Amin Alsalami, Athletik-Club Berlin, Weit- und Dreisprung, männliche Erwachsene über 18 bis 49 Jahre, Sandra Kramer, Athletik-Club Berlin, Dreisprung, weibliche Erwachsene über 18 bis 49 Jahre, Helga Balkie, Athletik-Club Berlin, Karate und Kata, Erwachsene über 50 Jahre,

Mannschaft des Jahres 2018 wurde die Hockey-Damenmannschaft des 1. VfL Fortuna Marzahn

Mehr Informationen zu allen Sportlern des Jahres gibt es auf http://bsb-mahe.de/sportlerehrung/

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.