Die Kritik an der Frauensporthalle reißt nicht ab

Christiane Möhner ist die neue Geschäftsführerin der Frauensporthalle im Freizeitforum Marzahn. | Foto: Matte
  • Christiane Möhner ist die neue Geschäftsführerin der Frauensporthalle im Freizeitforum Marzahn.
  • Foto: Matte
  • hochgeladen von Harald Ritter

<span class="docTextLocation">Marzahn. </span>Die Frauensporthalle im Freizeitforum hat eine neue Geschäftsführerin. Diese hat noch viel zu tun, um das Projekt zum Erfolg zu führen.

Ob die Frauensporthalle eine Zukunft hat, wird voraussichtlich erst 2017 entschieden. Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) kündigte jüngst an, bis Ende 2016 werde die Arbeit in der Halle evaluiert. Ein früheres Ende lehne er ab.

Seit Eröffnung der Frauensporthalle Anfang 2015 reißt die Kritik am Konzept nicht ab. Die Halle sei nicht optimal ausgelastet und die Angebote würden nicht ausreichend wahrgenommen. „Die kostspieligen Sportflächen werden noch wenig genutzt“, sagt Sarah Fingarow, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken in der BVV.

Seit 1. Oktober ist Christiane Möhner neue Geschäftsführerin der Frauensporthalle für den Verein „Fit und Fun in Marzahn“ (FFM e.V.), der Anfang des Jahres gegründet wurde, um die Frauensporthalle zu betreiben. Möhner setzt auf den Ausbau der Kontakte im Kiez und sie will das Sport- und Fitnessangebot attraktiver machen. Sie kündigt viele neue Ideen rund um das Thema Sport und Gesundheit an.

Gegenwärtig hat der Verein „Fit und Fun“ 107 Mitglieder. Sie zahlen pro Monat einen Beitrag von 15 Euro. Wer nicht Mitglied des Vereins ist, muss eine Zehnerkarte im Wert von 40 Euro kaufen. Mit dieser Karten kann zehn Mal ein Sportangebot des Vereins kostenlos in Anspruch genommen werden. Pro Monat werden momentan 20 solcher Zehnerkarten verkauft.

Die Vizechefin der Linken-Fraktion Sarah Fingarow kritisiert vor allem, dass der Bezirk für die Frauensporthalle zu viel Geld ausgibt. Der Trägerverein nutze die Halle kostenlos und erhalte Betriebs- und Personalkosten vom Bezirk. Zusammen mit den erfolgten und noch geplanten Investitionen zahle Marzahn-Hellersdorf für das Modellprojekt bis Ende 2017 insgesamt 700 000 Euro.

„Eine derartige finanzielle Förderung eines einzelnen Vereins ist absolut unüblich und stellt eine eindeutige Bevorzugung gegenüber anderen Sportvereinen im Bezirk dar“, erklärt Fingarow. Sie fordert eine ausgewogene Förderung unterschiedlichster Sportangebote. hari

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

7 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 23× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.