Erleichterung beim SC Eintracht Berlin
Fortbestand der Kegelsportanlage im Freizeitforum gesichert

Mit dem 1. Januar 2021 ist die Kegelsportanlage im Freizeitforum Marzahn (FFM) in die Sportstättenstatistik des Landes Berlin aufgenommen worden. Damit ist der Betreiber der Anlage, der Sportclub Eintracht Berlin, von den hohen Betriebskosten befreit.

Schon Ende November vergangenen Jahres haben Sportstadtrat Gordon Lemm (SPD) und der Verein eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Damit sichert das Bezirksamt den Fortbestand der Kegelsportanlage.

Seit März 2013 lief der Mietvertrag zwischen dem Sportclub und der GSE Gesellschaft für Stadtentwicklung gGmbH, dem Betreiber des FFM. Die monatlichen Mietkosten betrugen 2223,69 Euro für die gut 800 Quadratmeter große Sportstätte. Bei Vertragsabschluss hatte die Abteilung Sportkegeln des SC Eintracht damit gerechnet, durch Veranstaltungen, Weitervermietung und Mitgliedsbeiträge die Miete alleine aufbringen zu können. Dies gelang jedoch nicht. Beiträge und sonstige Einnahmen der Kegelsportanlage deckten nur einen Teil der Kosten. Tatsächlich musste der Gesamtverein einspringen und pro Jahr ein Defizit zwischen 10 000 und 20 000 Euro ausgleichen. Daher schlug die Eintracht bereits 2015 Alarm, dass ein Fortbetrieb unter solchen Bedingungen nicht mehr rentabel sei und an die finanzielle Substanz des gesamten Vereins gehe.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.