Junge Hoffnung im Sprint
Friedrich Rumpf vom 1. VfL Fortuna Marzahn bereitet sich auf eine internationale Karriere vor

Friedrich Rumpf (links) bekommt in der Leichtathletikhalle des Sportforums von Trainer Stefan Klug Tipps für die Abläufe beim Start.  | Foto: Foto: hari
3Bilder
  • Friedrich Rumpf (links) bekommt in der Leichtathletikhalle des Sportforums von Trainer Stefan Klug Tipps für die Abläufe beim Start.
  • Foto: Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Friedrich Rumpf vom 1. VfL Fortuna hat die Bronzemedaille bei den Hallenmeisterschaften der Jugend gewonnen. Doch das soll nur ein Schritt auf der Jagd nach weiteren Medaillen sein, auch bei internationalen Wettkämpfen.

Dafür spricht sein aktueller Erfolg in einer höheren Altersklasse. Friedrich Rumpf ist zwar erst 18 Jahre alt, bei den Deutschen Hallenmeisterschaften der Jugend Mitte Februar in Neubrandenburg trat er in der Altersklasse U20 an. Trotzdem schlug er im 400-Meter-Lauf fast alle der bis zu zwei Jahren älteren Konkurrenten. „Das zeigt seine Leistungsstärke, die sich noch ausbauen lässt“, sagt Trainer Stefan Klug.

Rumpf hatte bereits bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2018 die Bronzemedaille über 300 Meter bei den U16 geholt. Im vergangenen Jahr belegte er über 400 Meter bei den U18 den vierten Platz. Bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Altersklassen U18 und U20 gewann er mehrfach schon einen Titel oder zumindest eine Medaille. Gegenwärtig führt er die DLV-Hallenbestenliste der Altersklasse U18 bei den Distanzen sowohl über 200 Meter als auch über 400 Meter an. Im vergangenen Jahr wurde er für 2020 in den Bundeskader Langsprint berufen.

Rumpf hat bis zu seinem vierzehnten Lebensjahr Fußball in Hohenschönhausen Fußball gespielt. Nach dem Umzug mit seinen Eltern 2016 nach Biesdorf stand die Frage, wie es für ihn sportlich weitergeht. Er sah sich die Möglichkeiten im Bezirk an und absolvierte beim 1. VfL Fortuna ein Probetraining. „Das fand ich Klasse“, sagt er. Danach bleib er bei der Leichtathletik, beim Sprint.

Viermal in der Woche trainiert er beim 1. VfL in der Leichtathletik-Gruppe, die von Stefan Klug betreut wird. Das sind viermal eineinhalb Stunden, die er im Sommer auf dem Sportplatz des Vereins an der Allee der Kosmonauten zubringt und im Winter meist im Sportforum Hohenschönhausen. Die Trainingsgruppe besteht aus zwölf jungen Sportlern.

Rumpf wohnt in Biesdorf bei seinen Eltern. Er besucht eine zehnte Klasse im Wilhelm-von Siemens-Gymnasium. Konkrete berufliche Pläne hat er noch nicht. Im Moment fokussiert er sich auf seine sportliche Karriere. „Aber die Schule geht natürlich vor“, erklärt er.

Trainer Klug sieht in seinem Schützling ein herausragendes Talent, das nicht nur die Athletik für seinen Sport mitbringt. „Friedrich ist ein Wettkampftyp. Im entscheidenden Moment konzentriert er sich auf den Punkt“, erläutert er. Die Aufnahme in den Bundeskader sei der Einsteig in die leistungssportliche Laufbahn.

Der Trainer erwartet, bleibt Rumpf verletzungsfrei und wenn er die Belastung von Schule und Sport gut verträgt, dass er in den kommenden Jahren im Trikot des DLV international startet. Seine Ziele für diesen Sommer sind eine Medaille bei den U18 über die 400 Meter bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm. Außerdem will er die Norm erfüllen, um vom DLV für die Europameisterschaft der U18 in Rom nominiert zu werden.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.